Archiv:  

Alles zum Thema Pferdehaltung und Pflege

Lecker Äpfel?

Die meisten Pferdebesitzer sind geschockt, wenn sie erfahren oder sehen, dass ihr Pferd an einem Haufen Pferdemist mümmelt. Fressen Pferde ihren eigenen Kot oder den von Artgenossen, sagen viele: denen fehlen Mineralien. Das muss nicht sein. Fürs Kotfressen können viele verschiedene Ursachen in Frage kommen – und Mineralienmangel steht bei unseren in der Regel gut versorgten Pferden nicht an erster Stelle. Weiterlesen

Schwarzseher

Schwarz ist keine Farbe, sondern angeblich eine Einstellung. Das gilt oft auch bei Pferden, beziehungsweise deren Besitzern. Die im Vergleich zu Braunen und Füchsen recht seltenen Rappen haben Fans, die oft nicht nur die Farbe, sondern vor allem die Rasse favorisieren. Die schwarze Fellfarbe verbindet Friesen, Menorquiner, Murgesen, Mèrens-Pferde und Fell-Ponys … Weiterlesen

Ruhig, Brauner!

Eigentlich eine überflüssige Bemerkung, stehen braune Pferde doch grundsätzlich für Bodenständigkeit und Verlässlichkeit. Aus dem arabischen Raum gibt es ein Sprichwort, das sie aufgrund ihrer Farbe mit der Erde und deren Beständigkeit vergleicht. Der Spruch bezieht sich im Original nicht auf die Farbe, sondern auf die Hormone. Weiterlesen

Farbe bekennen

Pferden in ihren verschiedenen Farben werden sehr unterschiedliche Eigenschaften zugeschrieben. Es gibt einige sehr alte Aufzeichnungen und Ansichten darüber. Auch heute noch kursieren eine Menge Gerüchte und Geschichten über die gängigen Pferdefarben und die farbigen Besonderheiten unserer Equiden. Hier die spannendsten über Schimmel … Weiterlesen

Natürlich trinken

Unlängst stieß ich zu einer Diskussion, in der es um artgerechte Pferdehaltung ging, speziell ums Anlegen von Tränken im Freien. Das ist der Anlass, heute einmal die unterschiedlichen Arten, wie Pferde in verschiedenen Haltungsarten trinken müssen, unter die Lupe zu nehmen. Und wie sie dies in der Natur machen würden. Weiterlesen