Mittelfindung leicht gemacht

Wie erklärt man in wenigen Worten, wie Homöopathie funktioniert? So, dass man es noch einmal nachlesen kann, denke ich mir immer, wenn Kunden diese Frage stellen und mache das jetzt einfach mal: Denn ich glaube, wenn man verstanden hat, wie es zur Auswahl des passenden Mittels kommt, ist man dieser Therapieform gegenüber offener. Weiterlesen

Wie viel Dressur braucht das Pferd?

Die Tage fiel mir die Aussage eines Tierarztes wieder ein. Er sagte, die am besten bemuskelten Pferde mit den wenigsten Problemen im Bewegungsapparat habe er in seiner Praxis bei Reitern gesehen, die vorzugsweise in allen Gangarten ins Gelände gingen und zwar überwiegend am langen Zügel. Da der Mann auch gelernter Bereiter ist, war ich sehr interessiert, wie er sich das erklärt. Weiterlesen

Gierig auf Brennnesseln

Als der 17-jährige Wallach im Späthebst anfing, sich durch den Zaun die verwelkten Brennnesseln zu sammeln – bei gleichzeitiger Heufütterung ad libitum – fing die Besitzerin an, sich Sorgen zu machen. Wir stellten fest, dass er Wassereinlagerungen im Bereich der Lende hatte und auch sonst ganz offensichtlich eine Unterstützung für seine Nieren brauchte. Weiterlesen

Geheimnisse des Reitens

Es gibt im Umgang mit Tieren, speziell mit Pferden, einige Dinge, die auf uns Menschen merkwürdig, erstaunlich oder sogar geheimnisvoll wirken. Manche haben mit der Eigenheit der Tiere und ihren speziellen Fähigkeiten zu tun, andere werden von einer ganzen Reihe Faktoren beeinflusst. Haben Sie sich beispielsweise schon einmal gefragt, warum im Reitunterricht Dinge funktionieren, die sonst nicht klappen? Weiterlesen