Offenstallmut

Es gibt die schöne Bezeichnung Stallmut*. Sie bedeutet, das Pferd hat durch das Stehen im Stall – früher in Ständern in Anbindehaltung – seinen natürlichen Bewegungsdrang nicht ausleben können und holt das unter dem Reiter nach. Das ist im Offenstall anders. Dennoch kann auch diese Haltung zu Veränderungen und Beeinträchtigungen im Verhalten von Pferden führen. Weiterlesen

Sicher verladen und fahren: Teil 4

Wie angekündigt hier die ersten Tipps für Grundlagenübungen, um Ihrem Pferd das Verladen beizubringen oder sein Vertrauen ins Fahren zu festigen. Es gibt keine festgelegte Vorgehensweise. Das Pferd mit seinen speziellen Schwierigkeiten bestimmt den Weg. Fest steht nur eines: Ohne Übung geht nichts. Dabei sind die Pferde oft weniger das Problem als die Menschen. Weiterlesen

Sicher verladen und fahren: Teil 3

Als ich bei meinem ersten Pferd merkte, dass Verladen ein Riesen-Problem war, stand ich vor einer – wie ich meinte – unüberbrückbaren Schwierigkeit: Ich hatte keinen Hänger zum Üben. Also machte ich aus der Not eine Tugend und dachte mir „Trockenübungen“ aus. Etwas, was heute generell empfohlen wird. Weiterlesen

Deckenalarm?

Ich wurde nach dem letzten Artikel gefragt, ob ich denn nun plötzlich kein Decken-Gegner mehr sei. Doch, bin ich. Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass nicht nur die meisten Decken überflüssig sind, sondern auch, dass sich sehr viele Pferde ohne Decke wohler fühlen würden. Aber es gibt Fälle, wo eine Decke einfach das kleinere Übel ist. Weiterlesen