Kauen, lecken, klappern

Ich habe mich sehr über das Feedback zu meiner Artikelserie über – zu eng verschnallte – Reithalfter gefreut. Neben Lob, Zustimmung und Berichten über Aha-Erlebnisse kam auch die Frage nach dem Kauen beim gebisslosen Reiten. Sucht man in Foren nach der Antwort auf diese Frage bekommt man entweder mitgeteilt, das Pferd kaue auch ohne Gebiss oder eben gar nicht. Die Frage die man sich meiner Ansicht nach stellen sollte ist aber nicht ob das Pferd kaut, sondern: wie? Weiterlesen

Mr. Ed: Pferdiger Dialog

Das sprechende Pferd – erinnern Sie sich? Die US-Fernsehserie wird hierzulande auch heute noch ab und an ausgestrahlt. Da Mr. Ed mit seinen Menschen „spricht“, nenne ich scherzhaft jene Interaktionen mit Pferden so, in denen für mich ganz klar ein Dialog stattfindet. Alle kann ich nicht erzählen, sonst schickt mir jemand die Männer mit den Jacken mit den zugenähten Ärmeln vorbei. Aber immer wieder passiert etwas, das ich gerne weitergebe. Weiterlesen

So ein Scheiß!

Ha, endlich mal eine Headline, ganz nach meinem Geschmack. Worum es geht? Darf, kann oder muss ich mein Pferd beim Äpfeln anhalten lassen oder soll es dabei weitergehen? Das diskutieren Reiter wohl auch in dieser Minute in irgendeinem Stüberl oder Forum weltweit. Ein Aspekt, der dabei selten bis nie zur Sprache kommt ist der gesundheitliche. Weiterlesen

Zu jung für Eisen

Seit Jahren verfolge ich die Entwicklungen und Diskussionen zu Beschlag vs. Barhuf. Dabei finde ich vor allem eines immer wieder fragwürdig: warum sich nicht langsam ein Grundlagenwissen durchsetzt. Deshalb hier ein aktualisierter Beitrag, welche Probleme es mit sich bringt, Pferde im Wachstum zu beschlagen, den ich für Kollegen im Magazin tierisch geheilt vor drei Jahren veröffentlicht hatte. Weiterlesen