Individuell anweiden

Drei Minuten, dann fünf, dann sieben, dann 15 – solche Regeln findet man im Netz. Wie ich im vorigen Beitrag dargelegt habe, machen sie so keinen Sinn. Allerdings gilt beim Pferd definitiv der Leitsatz, dass neue Futtermittel langsam in den Speiseplan integriert werden müssen. Und dennoch gibt es Unterschiede – auch was das Anweiden betrifft … Weiterlesen

Gegen freie Radikale

Langsam geht es los – die Pferde sind jetzt schon wie verrückt nach jedem frischen Hälmchen. Die Gier auf Grün macht Sinn: Weidegras enthält reichlich Vitamin E, C und Beta-Carotin und das wiederum wirkt sich in der Ernährung sehr positiv auf die Pferde aus. Gerade erst hat sich eine Studie mit dem Thema befasst, … Weiterlesen

Mehr Motivierendes

Wie bekommt man ein motiviertes Pferd? Das ist ganz einfach und ganz schwer zugleich: Man muss nur erkennen, woran es selber Spaß hat. Dann kann man das ins Training einbauen, kann sich inspirieren lassen und kommt auf Ideen, mit denen die Beziehung und das Können auf beiden Seiten wächst. Hier noch ein paar Anhaltspunkte … Weiterlesen

Darf ich, oder nicht?

Kürzlich habe ich eine Diskussion mitbekommen, die ich nicht unspannend fand: Darf man jemanden fragen, wenn man sein Pferd reiten möchte? Fragen kostet angeblich nichts. Das sehe ich anders, denn je nachdem, wer fragt und wie er/sie fragt kann das sogar die Freundschaft kosten oder ein gutes Verhältnis unter Einstellerinnen* nachhaltig stören. Denn eine Frage … Weiterlesen