Rezension: Kaltblutpferde reiten

Viele Pferdemenschen sind von Kaltblütern fasziniert. Die Kraft und Präsenz dieser Tiere beeindruckt aber nicht nur diejenigen, die Pferde ohnehin mögen, sondern fasziniert beinahe jeden von uns. Und immer mehr Reiterinnen* wollen die Kalten auch unter dem Sattel nutzen. Genau damit befasst sich das Buch von Petra Dürr und Carola Steen … Weiterlesen

Noch klarer als Pferde

Als Therapeutin liebe ich Esel – sie sind in ihrer Kommunikation noch klarer als Pferde. Ihre Intelligenz und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben mich immer wieder tief beeindruckt. Nun haben sich spanische Veterinärwissenschaftlerinnen* in einer Studie an der Uni Córdoba mit dem Lern- und Ausdrucksverhalten von Eseln beschäftigt … Weiterlesen

Neues über Bügel

Biomechanisch-physikalisch ist völlig egal, welchen Steigbügel man nimmt, sagt eine neue Studie aus den USA. Dem werden viele Reiterinnen mit Knie, Fußgelenks- und Hüftproblemen widersprechen, die etwa mit einem gekippten oder flexiblen Steigbügel weniger Schmerzen beim Reiten haben. Für mich war aber etwas anderes viel interessanter … Weiterlesen

Zahlenspiele

Reiterinnen* müssen zählen können! Es geht hier nicht um eine mathematische Begabung, sondern um die Bereitschaft, mitzuzählen. Und zwar bei ganz unterschiedlichen Dingen im Sattel – angefangen von den Minuten beim Warmreiten über die Häufigkeit und die Anzahl der Lektionen bis hin zu den Pausen. Ja, ich meine das ernst … Weiterlesen

Vorsicht! Anatomisch geformt

Immer öfter sehe ich unpassende, schiefe, verrutschte oder nicht symmetrisch zu verschnallende Trensen. Warum: Nun zumeist sind sie anatomisch geformt, beziehungsweise haben anatomisch geformte Bestandteile, etwa Genickriemen. Was ist also das Problem? Oder besser gefragt: Worauf sollte man unbedingt achten? Weiterlesen

Clickern schlechter als sein Ruf

Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich das Training mit Clicker nicht notwendig und auch nicht besonders erstrebenswert finde: In diesem dreiteiligen Artikel habe ich erklärt, warum das für mich so ist. Nun gibt es eine wissenschaftliche Studie aus den USA, die zeigt, dass Clickertraining kein Plus an Lernerfolg bringt – im Gegenteil … Weiterlesen