Vorsätze für 20

Gute Vorsätze zu Neujahr sind meist schon im Februar wieder völlig vergessen. Das ist schade, denn die meisten von uns haben ja tatsächlich Wünsche und Ziele, die sie gerne Wirklichkeit werden lassen möchten. Deshalb zwischen den Jahren ein paar Tipps, wie aus – reiterlichen – Wünschen echte Ziele werden, die man gerne erreicht. Weiterlesen

Anatomie für Reiter: Das Knie (1)

Inzwischen hat sich ja herumgesprochen, dass sich das Knie nicht an der Vorhand befindet, auch wenn in Züchterkreisen natürlich immer noch von einer Vorhandaktion die Rede ist, wenn es heißt, ein Pferd „bewegt sich schön übers Knie“. Das Knie ist beim Pferd – genau wie bei uns auch – unterhalb der Hüfte und oberhalb des Sprunggelenks, also zwischen Ober- und Unterschenkel. Weiterlesen

Tellerrand: Jagdreiten

Zugegeben, um vernünftig über diesen Tellerrand schauen zu können, braucht es schon einiges: Ein gut gerittenes und entsprechend trainiertes Pferd, das in der Gruppe galoppieren kann. Hört sich wenig an, benötigt aber tatsächlich einiges an Training, damit das Pferd nicht überfordert wird und man selber Spaß hat. Weiterlesen

In eigener Sache: Reitersitz optimieren

„Behandelst Du auch Reiter?“ Diese Frage höre ich seit Jahren. Nein, mach’ ich nicht. Aber die Frage hat etwas in Bewegung gebracht: Da ich selbst einige gesundheitliche Probleme habe, die mich immer wieder auch beim Reiten beeinträchtigen, weiß ich, wie sinnvoll es ist, Verspannungen zu lösen und damit Sitz und Hilfengebung zu optimieren. Weiterlesen

Rezension: Gymnastizieren mit Stangen …

Das neueste Heft der Dressur-Studien ist erschienen: Gymnastizieren mit Stangen, Cavaletti & Co. befasst sich, wie der Titel sagt, mit der Arbeit über und zwischen den bunten Stangen und Schläuchen. Ich durfte etwas übers Freispringen beitragen und wie Stangenarbeit sinnvoll in den Trainingsplan einzubauen ist, ohne die Pferde körperlich zu überfordern. Weiterlesen