Wenn der Stein drückt

Über kleine Steinchen in der weißen Linie klagen vor allem die Besitzer vieler Barhufer. Auch beim Beschlagen kann es passieren, dass sich Fremdkörper in die weiße Linie drücken – vor allem, wenn unsauber gearbeitet wird. Wer häufiger Steinchen in der weißen Linie bei seinem Pferd findet ist in der Regel beunruhigt. Die größte Angst: ein Hufgeschwür. Das kann zwar passieren, zu denken geben sollten aber andere Dinge. Weiterlesen

Tellerrand: Mounted Games

Diese faszinierende Pferdesportdisziplin eignet sich nicht nur für Kinder und Jugendliche. Denn die Grundzüge lassen sich sowohl in Reitschulen mit entsprechenden Ponys als auch für Erwachsene auf Großpferden realisieren. Bis zur Perfektion ist es allerdings ein recht anspruchsvoller Weg und eine spannende reiterliche Reise. Weiterlesen

In den Flow kommen

Im vorigen Beitrag ging es darum, was der Flow eigentlich ist und wie er auf und mit dem Pferd aussehen kann. In diesem Artikel soll es nun um Wege und Möglichkeiten gehen, wie man beim Reiten in einen Flow kommen kann. Denn es gibt tatsächlich Dinge, die das Auftauchen dieses wundervollen Glücksgefühls wahrscheinlicher machen. Sie alle haben … Weiterlesen

Der Flow beim Reiten

Flow – ein Begriff der gerade in aller Munde ist: Weltklasseathleten in allen Sportarten versuchen, ihn möglichst oft zu erlangen. Doch was ist der Flow eigentlich? Gibt es ihn beim Reiten? Und wenn ja, wie sieht der Flow da aus? Hier mal die wichtigsten Elemente der gängigen Definitionen, die auch beim Reiten eine Rolle spielen: Das Aufgehen in einer Tätigkeit, … Weiterlesen

Rezension: Feines Reiten leicht & locker

Carola von Kessel* hat ein neues Buch** auf den Markt gebracht, das ich sehr gerne weiterempfehle. Es enthält viele Übungen für mehr Geschmeidigkeit und Gefühl im Sattel und damit wertvolle Bausteine für feineres und leichteres Reiten. Sein Titel lautet Feines Reiten leicht & locker – Untertitel: Die besten Übungen für Sitz und Hilfen. Weiterlesen

TV-Tipp: Dülmener

„Die Letzten Europas – Wildpferde im Münsterland“ lautet der Titel der Dokumentation, die der BR am 21. August erneut ausstrahlt*. Das ist zwar nicht ganz richtig, denn auch im Nationalpark Masuren in Polen leben Koniks frei und in Portugal gibt es eine Herde wild lebender Sorraias. Aber das tut den tollen Bildern aus Dülmen keinen Abbruch. Weiterlesen