Rezension: Gesunde Pferdefütterung

Das Pferd so zu füttern, dass es gesund und leistungsbereit ist, war viele Jahrtausende lang die oberste Priorität für jeden, der dafür verantwortlich war – zumeist der Stallmeister. Schon im Mittelalter war dieser Berufsstand hoch angesehen. Das lag an der Verantwortung für Leib und Leben derjenigen, die auf die Pferde angewiesen waren. Heute ist das anders … Weiterlesen

Sein schlechtester Huf

Ein Pferd ist nur so gut, wie sein schlechtester Huf. Der Spruch ist sehr alt. Aber was bedeutet er? Ist es nur ein Sprichwort, das in eine Reihe passt mit „eine Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied“? Gibt es immer einen Huf, der schlechter ist als die anderen? Und was bedeutet „schlecht“ in diesem Zusammenhang denn eigentlich? Weiterlesen

Krank vor Sorge

Bei der jährlichen Konferenz der Organisation World Horse Welfare ging es Ende letzten Jahres auch darum, was einen verantwortungsvollen Besitzer ausmacht und dass ein Zuviel an Pflege und Sorge auch schaden kann. Dabei kam mir der Gedanke, dass bei vielen Pferdebesitzern eine ähnliche Entwicklung wie bei den so genannten Helikopter-Eltern beobachtet werden kann. Weiterlesen

Musikalische Pferde

Viele Reiter haben witzige Geschichten zu erzählen, was ihre Pferde, von Musik inspiriert, alles gemacht haben. Eine meiner liebsten Erinnerungen an mein erstes Jungpferd war sein Debut, vierjährig, beim Leonhardiritt. Als wir beim Umrunden der Kirche an der Blaskapelle vorbeikamen, passierte etwas sehr Merkwürdiges: Weiterlesen

Urlaub mit dem eigenen Pferd: Ideen

Jetzt ist die beste Zeit, zu träumen und zu planen. Denn wenn es wieder warm wird und die Urlaubszeit vor der Tür steht, fragen sich viele Pferdebesitzer: Was tun mit dem Vierbeiner? Beritt oder Koppel sind Lösungen – viel schöner ist es jedoch, einmal mit dem eigenen Pferd Urlaub zu machen. Möglichkeiten gibt es viele … Weiterlesen