Vermeidbare Unfälle: Mehr über Verkehr

Anfangs war der letzte deutsche Kaiser ein strikter Autogegner und ärgerte sich über die Fahrzeuge, die seine Pferde scheu machten. Das änderte sich, als er selbst Automobile benutzte. Im letzten Beitrag gab es Tipps für Reiter im Straßenverkehr. Dieser Artikel richtet sich an die Auto-, Motorrad und Fahradfahrer – natürlich auch an die unter den Reitern. Weiterlesen

Vermeidbare Unfälle im Straßenverkehr

Pferde und Autos sind seit 120 Jahren Thema. Carl Benz schrieb um die Jahrhundertwende „wie fremdartig das ungewohnte Gefährt auf Tiere und Menschen wirken musste. Die Pferde scheuten und wollten auf und davon“. Damals waren von seinem ersten Serienwagen, dem Motor-Velociped, gerade mal 1200 Stück unterwegs. Heute ist das Verhältnis Pferde:Kfz umgekehrt. Und viele Autofahrer wissen nicht mehr, wie Pferde ticken … Weiterlesen

Vermeidbare Unfälle 9

Beim Fliegen und auch im Straßenverkehr ist der Begriff Human Factors seit langem ein Begriff. Er bezeichnet den Faktor Mensch als mögliche Fehlerquelle. Unsere psychischen und verstandesmäßigen Fähigkeiten spielen dabei ebenso eine Rolle wie unsere körperlichen Leistungsgrenzen. Eine neue Studie zeigt, wie häufig menschliches Versagen im Reitsport vorkommt, wenn andere Personen als der Reiter beteiligt sind. Weiterlesen

Vergessene Heilpflanze

Wie kann es passieren, dass eine Pflanze, die im Englischen so eindrucksvolle Namen wie Selfheal und Heal-all hat, derart in Vergessenheit gerät. Einzig in Asien ist Prunella vulgaris, so ihr lateinischer Name, nach wie vor als Heilpflanze mächtig im Einsatz. Doch das westliche Schattendasein der Kleinen Braunelle könnte sich bald ändern. Weiterlesen

Reiterleiden Rücken

„… der Rücken, Reiterleiden …“, las ich neulich in einem Newsletter. Diese Aussage habe ich vor etlichen Jahren auch von einem Mediziner gehört, der viele Reiter behandelte. Da ich selbst eine ganze Weile „Rücken“ hatte, machte ich mir dazu viele Gedanken und entwickelte meine persönliche Theorie zu der Thematik … Weiterlesen

Überbaut oder abgesunken?

Eine Fehleinschätzung, die ich beim Behandeln oft höre? „Mein Pferd ist überbaut.“ Es gibt genau drei Möglichkeiten, warum ein Pferd überbaut ist, beziehungsweise warum es so wirkt. Dass es tatsächlich überbaut ist, kommt am seltensten vor. Meistens handelt es sich um eine der beiden anderen Formen. Weiterlesen