Schlagwort-Archive: Achtsamkeit

Timing ist alles

Noch mal was zum Thema Lob. Kürzlich lief mir ein schönes Beispiel für den passenden Zeitpunkt über den Weg. Es ging darum, dem Pferd zu vermitteln, dass Übergänge in die nächstniedrigere Gangart – konkret die Parade vom Trab zum Schritt – eine feine Sache sind. Was das Timing dabei für eine Rolle spielte, fand ich spannend.  Weiterlesen

Präsent und authentisch

In diesem Beitrag ging es darum, was es uns und den Pferden bringt, wenn wir bei uns sind: wenn wir präsent und authentisch handeln und reagieren. Jeder Reiter hat schon einmal erlebt, was passiert, wenn er nicht bei sich ist, wenn er sich aus dem (inneren) Gleichgewicht bringen lässt. Die nächste Stufe ist, sich bewusst zu machen, dass man auf vielfältige Weise trainieren kann, dass es nicht dazu kommt. Weiterlesen

Reiten mit Gefühl

Das Reitergefühl, so hört man oft, ist es, was einen guten Reiter von einem noch besseren unterscheidet. Doch was ist das eigentlich und wie schult man es? Der erste Satz in den Richtlinien* zum Gefühl des Reiters lautet: „Nur richtig und bewusst eingesetzte Hilfen führen zum Erreichen des reiterlichen Gefühls.“ Hat also ein Anfänger kein Gefühl? Weiterlesen

Ein Gedanke nimmt Form an

Viele Reiter reden immer wieder davon, wie faszinierend es ist, wenn Pferde mit Gedanken zu lenken sind. Man denkt ans Schulterherein und das Pferd bietet es an oder man überlegt zu galoppieren und das Pferd nimmt es vorweg. Das kennt nahezu jeder Reiter. Eine weitere Variante habe ich kürzlich erlebt. Weiterlesen