
Reichen zwei Finger nebeneinander zwischen Nasenrücken und -riemen oder braucht Ihr Pferd das Reithalfter noch etwas weiter verschnallt? Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Sie das selber herausfinden oder überprüfen. Weiterlesen
Reichen zwei Finger nebeneinander zwischen Nasenrücken und -riemen oder braucht Ihr Pferd das Reithalfter noch etwas weiter verschnallt? Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie Sie das selber herausfinden oder überprüfen. Weiterlesen
Die LPO 2018 soll „eine Klarstellung hinsichtlich der Verschnallung des Reithalfters“ enthalten, wie ich im vorherigen Beitrag berichtete. Die FN möchte nämlich „die Maultätigkeit (Kauen) des Pferdes“ nicht unterbinden. Wer jetzt schon wissen möchte, wie man das sicherstellt, sollte weiterlesen. Weiterlesen
Es gibt Sätze, die sind geeignet, die Erwartungshaltung enorm zu steigern. Etwa der, mit dem die FN auf ihrer Homepage Neuerungen in der LPO 2018 zum Thema Verschnallung der Reithalfter ankündigt: „Erstmals wird genau erläutert, worauf es ankommt.“ Wow, wie? Weiterlesen
Viele Reiter und Reitschüler tun sich schwer mit Sicherheitsknoten. Diese Knoten, die sich auf Zug am Strickende leicht öffnen lassen, sind praktisch und wichtig, wenn Pferde schnell abgebunden werden müssen. Weiterlesen
Tür und Tor für schwerwiegende, sogar tödliche Verletzungen sind geöffnet, wenn man ein Pferd an Boxen-, Paddock- oder Weidetoren anbindet. Dennoch machen das immer noch viele Menschen – meist ohne zu wissen, wie gefährlich es ist. Was geht und was geht nicht? Weiterlesen
Was vom Tänzer Eric Franklin als umfassendes Training gleichen Namens entwickelt wurde, sollte keinesfalls als mechanistischer Ausschnitt auf dem Pferderücken enden. Denn hinter der Franklin-Methode steckt spannenderes als Bälle unterm Po. Weiterlesen
Früher war ich schick, heute habe ich ein Pferd. Ein wenig Leid tat es mir damals schon, meine längeren Fingernägel dauerhaft zu kürzen, als ich das Reiten intensivierte. Aber mit steigernder Reitfrequenz passierte einfach immer öfter was. Und dabei hatte ich noch Glück … Weiterlesen
Bälle und Rollen unterm Po und anderen Körperteilen sind gerade der totale Trend beim Reiten. Die Begeisterung ist überwiegend groß – landauf, landab werden die bunten Dinger angeschafft. Aber: Was können sie tatsächlich? Und worauf sollte man achten? Weiterlesen
In Foren liest man häufig Fragen zu Sätteln. So wird etwa versucht herauszufinden, welche Sättel sitzbequem sind. Warum diese und auch andere Fragen rund um Dressur-, Spring-, aber auch Western- oder Barocksättel wenig sinnvoll sind und was stattdessen zu tun ist, lesen Sie hier. Weiterlesen
Wer mein Verladebuch gelesen hat, dem könnte dieses Bild bekannt vorkommen. Im Kapitel über die Sicherheit beim Verladen weißt es auf eine der häufigsten Unfallursachen hin: Schwerste Verletzungen an den Fingern … Weiterlesen