Schlagwort-Archive: Forschung

Equines Asthma (3)

Noch hat sich der vor einigen Jahren eingeführte Begriff Equines Asthma (EA) nicht wirklich durchgesetzt. Mit dieser Artikelserie möchte ich etwas dafür tun, damit das passiert, denn ich halte die Umbenennung aus unterschiedlichen Gründen für sinnvoll. Im dritten Teil geht es um Diagnostik und Therapie von EA … Weiterlesen

Der richtige Weg?

Ich finde Forschung zum Thema Pferd grundsätzlich spannend. Manchmal frage ich mich allerdings, ob sie zielführend ist: Wie soll eine Untersuchung von nicht ausgewachsenen, beschlagenen Pferden etwas über die zukünftige Behandlung dieser Tiere aussagen? Das ist nämlich das Ziel einer US-amerikanischen Studie an den Hufen von Paso Finos. Weiterlesen

Umfrage zu Reitwissenschaften

Die International Society for Equitation Science (ISES) hat aktuell eine Umfrage online, mit der sie feststellen möchte, wie ihre Materie wahrgenommen wird: „Das Verständnis und die Wahrnehmung der Reitwissenschaft durch die Bevölkerung sowie die Rolle der ISES“ soll geprüft werden. Die Umfrage ist auf Englisch, aber das ist zu stemmen … Weiterlesen

Noch klarer als Pferde

Als Therapeutin liebe ich Esel – sie sind in ihrer Kommunikation noch klarer als Pferde. Ihre Intelligenz und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit haben mich immer wieder tief beeindruckt. Nun haben sich spanische Veterinärwissenschaftlerinnen* in einer Studie an der Uni Córdoba mit dem Lern- und Ausdrucksverhalten von Eseln beschäftigt … Weiterlesen

Neues über Bügel

Biomechanisch-physikalisch ist völlig egal, welchen Steigbügel man nimmt, sagt eine neue Studie aus den USA. Dem werden viele Reiterinnen mit Knie, Fußgelenks- und Hüftproblemen widersprechen, die etwa mit einem gekippten oder flexiblen Steigbügel weniger Schmerzen beim Reiten haben. Für mich war aber etwas anderes viel interessanter … Weiterlesen