Schlagwort-Archive: Forschung

Reha nach Kolik-OP

Immer mehr Tierärzte propagieren ein spezielles Reha-Training nach Verletzungen oder Operationen – inzwischen sogar bei Kolik-OPs. Spezielle Übungen sind auf unterschiedliche Art gesundheitlich förderlich. Eine US-amerikanische Studie zeigte jetzt, dass Pferde mit denen Bauchmuskeltraining durchgeführt wurden schneller wieder leistungsbereit waren. Weiterlesen

So springt es sich besser

Eine neue Studie schaute sich die Interaktion zwischen Pferd und Reiter während des Springens genauer an. Denn beim Überwinden der Hindernisse können und müssen Pferde oft eine Menge kompensieren, um im Gleichgewicht zu bleiben. Das Ergebnis bestätigt, was viele Tierärzte und Therapeuten bereits aus der Praxis wissen, … Weiterlesen

Trauer im Fokus

Wie erleben wir den Tod eines geliebten Tieres? Diese Frage beschäftigt derzeit Marion Schmitt aus der Arbeitsgruppe Ethik im Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Wer möchte, kann ihr bei ihrer Doktorarbeit helfen, indem er über den Tod seines Tieres erzählt. Weiterlesen

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Während die einen sich mit der Produktion von Winterfell abplagen sind andere damit beschäftigt die Messer der Schermaschine zu schleifen, und wieder andere denken bereits an den nächsten Sommer und seine lästigen Begleiterscheinungen: blutsaugende Insekten. Eine neue Studie zeigt überraschende Entwicklungen. Weiterlesen

Stress in der Hütte

In welchen Unterständen fühlen sich Pferde am wohlsten? Das untersuchte eine Studie der Veterinär-Universität im dänischen Aarhus an Islandpferden, die das ganze Jahr über draußen gehalten werden. Geprüft wurde, ob Unterstände mit einem oder zwei Eingängen besser angenommen werden, und wie sich der Stresslevel der Tiere dabei verhielt. Weiterlesen