
Über Wildzäune als Gefahrenquelle beim Ausreiten habe ich vor kurzem geschrieben. Aber es gibt auch andere Dinge, die draußen zu üblen Verletzungen führen können, auch wenn man nur im Schritt unterwegs sein sollte: Äste. Weiterlesen
Über Wildzäune als Gefahrenquelle beim Ausreiten habe ich vor kurzem geschrieben. Aber es gibt auch andere Dinge, die draußen zu üblen Verletzungen führen können, auch wenn man nur im Schritt unterwegs sein sollte: Äste. Weiterlesen
Selten ist ein Schaden ohne Nutzen, lautet ein Sprichwort, das erstmals in einer Klosterschrift aus dem 17. Jahrhundert gefunden werden konnte. So schlimm, dass ich sie „Schaden“ nennen würde, finde ich die Verbreitung der Franklin-Bälle jetzt nicht. Aber ich habe durchaus Vorbehalte. Weiterlesen
Was vom Tänzer Eric Franklin als umfassendes Training gleichen Namens entwickelt wurde, sollte keinesfalls als mechanistischer Ausschnitt auf dem Pferderücken enden. Denn hinter der Franklin-Methode steckt spannenderes als Bälle unterm Po. Weiterlesen
Bälle und Rollen unterm Po und anderen Körperteilen sind gerade der totale Trend beim Reiten. Die Begeisterung ist überwiegend groß – landauf, landab werden die bunten Dinger angeschafft. Aber: Was können sie tatsächlich? Und worauf sollte man achten? Weiterlesen
Ja, okay, geklaut. Passt aber perfekt zum Thema: Darf, soll, kann oder muss man sogar beim Reiten schwitzen? Es geht nicht um Angstschweiß, sondern um „sportlichen“ Schweiß. Weiterlesen
Das Pferd buckelt oder bockt? Was es genau macht, kann schon bei der Ursachenfindung helfen. Auch die Umstände „der Tat“ können bei der Suche nach den Gründen Hinweise geben. Weiterlesen
Schlangenlinien durch die ganze Bahn in drei, vier oder fünf Bögen – die neuere Variante mit einer geraden Strecke zwischen den Halbvolten, wie es in den Richtlinien heißt, oder alt mit schrägem Passieren der Mittellinie. Was ist besser, was schlechter – oder gibt es vielleicht nur ein „Anders“? Weiterlesen
Immer wieder mal liest oder hört man, die Pferde sollten nicht als Lob geklopft werden. Besser sei, sie zu streicheln. Fragt man nach wird meist gesagt, eine Studie hätte dies gezeigt. Die wenigsten aber wissen, was diese eigentlich untersucht hat. Weiterlesen
Ich erinnere mich noch mit Schrecken daran, als wir Reitschüler uns gegenseitig die Blasen an unseren Händen zeigten, wenn wir mal wieder unsere Handschuhe vergessen hatten. Heute reite ich nur bei massiven Minusgraden noch mit Handschuhen. Weiterlesen
Ich habe lange überlegt, welchen Titel ich diesem Beitrag gebe. Ich habe mich nun für diesen entschieden, denn ich habe an diesem Tag gesehen, wie es funktionieren kann und dabei auch wieder so viel gelernt – von einem Reitanfänger: Dem besten, den ich je gesehen habe … Weiterlesen