Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

Lifehack: Reitrock

Als es die Tage nochmal so richtig ar…kalt wurde bei uns, mein Körper aber schon im Frühlingsmodus war, fiel mir der Tipp einer Freundin wieder ein, die mir vor dem Winter von ihrem Reitrock erzählt hatte. Ich dachte beim Stichwort Reitrock bislang, das ist so ein Barock-Ding. Aber ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren. Reitröcke sind in Wirklichkeit heute … Weiterlesen

TV-Tipp: Mittagspause mit Mustangs

Mal keine Rezension, sondern einfach ein Hinweis für alle, die sich für Bilder von frei lebenden Pferden begeistern können. Am Dienstag den 12. Januar zeigt 3SAT von 12.45 bis 13.15 Uhr die Dokumentation „Mustangs – Lebende Legenden“ des österreichischen Naturfilmers und Horseman Erich Pröll. Ich bin gespannt … Weiterlesen

Wenn Elfen reiten

Es gibt viele Sagen und Legenden über Pferde aus der ganzen Welt. Eine – wie ich persönlich finde – ganz besonders niedliche ist vor allem im englischsprachigen Raum sowie auf Island verbreitet: die Geschichte der Elfensteigbügel. Wenn Pferde mit wie geflochten aussehenden Knoten in der Mähne gefunden werden, hat dies die Fantasie der Menschen schon lange beschäftigt … Weiterlesen

TV-Tipp: Distanzreiten

Auf Arte wurde letzten Donnerstag eine halbstündige Doku gezeigt, die heuer gedreht wurde. Es geht um das 160-Kilometer-Rennen von Florac, das wegen seiner Höhenunterschiede als einer der härtesten Distanzritte der Welt gilt. Doch es geht nicht nur um den Wettbewerb dort, es wird auch etwas über die Vorbereitung und das Training für Distanzritte gezeigt. Weiterlesen

Umfrage zu Reitwissenschaften

Die International Society for Equitation Science (ISES) hat aktuell eine Umfrage online, mit der sie feststellen möchte, wie ihre Materie wahrgenommen wird: „Das Verständnis und die Wahrnehmung der Reitwissenschaft durch die Bevölkerung sowie die Rolle der ISES“ soll geprüft werden. Die Umfrage ist auf Englisch, aber das ist zu stemmen … Weiterlesen

Equine Haarmoden

In Sachen Mähne, Schweif und Schopf ist bei Pferden gerade seit Jahrzehnten – ja was eigentlich – Mode? Bei Isländern etwas anderes als bei turniermäßig vorgestellten Warmblütern, so viel ist klar. Aber es gibt bei Pferden auch Haarmoden die sich im Laufe der Zeit ändern. Das Warum ist dabei ziemlich spannend … Weiterlesen