Schlagwort-Archive: Parasiten

(Herbst)Grasmilben

Das erste Grasmilbennupsi habe ich bereits vor zwei Wochen entdeckt, dabei waren die Pferde da noch nicht mal auf Gras und Herbst haben wir auch noch nicht. Aber seit vielen Jahren oder seit Kurzem, je nachdem, wo man lebt und wie die Witterung ist, hat man die Milbenlarven immer früher – oft schon im Frühjahr, den ganzen Sommer hindurch bis weit in den Herbst hinein am Pferd. Weiterlesen

Stallgeschichten: Der Bremsinator

Vor zwei Wochen, als bei uns die letzten Bremsen unterwegs waren, hatten wir zweibeinigen Besuch im Stall. Die vierbeinigen Grazien interessierten sich naturgemäß für unsere Bestrebungen, einige leckere Pflaumen zu ernten. Denn dabei könnte ja auch etwas für sie abfallen. Deshalb wunderten wir uns auch nicht, … Weiterlesen

Was für ein Mist (4)

Was uns Pferdeäpfel über die Gesundheit ihrer Produzenten sagen, ist Inhalt dieser der sechsteiligen Artikelserie. Im vierten Teil geht es um Parasiten und wie man sie erkennt. Denn nicht immer sind sie so offensichtlich, wie auf diesem Bild. Die Suche nach Endoparasiten im Kot ist die Sache von Fachleuten. Lediglich … Weiterlesen

Equine Haarmoden

In Sachen Mähne, Schweif und Schopf ist bei Pferden gerade seit Jahrzehnten – ja was eigentlich – Mode? Bei Isländern etwas anderes als bei turniermäßig vorgestellten Warmblütern, so viel ist klar. Aber es gibt bei Pferden auch Haarmoden die sich im Laufe der Zeit ändern. Das Warum ist dabei ziemlich spannend … Weiterlesen

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Während die einen sich mit der Produktion von Winterfell abplagen sind andere damit beschäftigt die Messer der Schermaschine zu schleifen, und wieder andere denken bereits an den nächsten Sommer und seine lästigen Begleiterscheinungen: blutsaugende Insekten. Eine neue Studie zeigt überraschende Entwicklungen. Weiterlesen

Schutz vor Zecken

Es ist wieder Zeckenzeit. Die Blutsauger können Krankheiten übertragen. Die bekanntesten sind Borreliose und Anaplasmose. Beide erzeugen häufig Probleme im Bewegungsapparat. Wer seinen Pferden helfen möchte, weil es in seiner Region reichlich Zecken gibt oder weil das Pferd aufgrund einer Vorerkrankung besser geschützt werden sollte, hat auch ein paar Möglichkeiten, aus der alternativen Ecke. Weiterlesen

Wählerische Blutsauger

Wie kann es sein, dass zwei Pferde auf ein- und derselben sehr übersichtlich bewachsenen Koppel* über Wochen ganz unterschiedlich stark von Zecken befallen werden? An dem einen werden mehr als fünfzig Blutsauger gefunden, am anderen eine einzige. Genauso wenig wie man weiß, wie eine Zecke den genauen Ort des Saugens bestimmt, weiß man, wie sie ihre Wirte auswählen. Aber es gibt neue Hinweise. Weiterlesen