Schlagwort-Archive: Physiologie

Zirzensik um jeden Preis?

Jede zirzenische Lektion – eine Übung also, die in erster Linie aus dem Zirkus bekannt sind – hat Vorteile fürs Pferd. Wenn man sie korrekt einsetzt. Dazu gehört auch, zu entscheiden, für welches Pferd was genau gut ist. Aber wie alles, hat auch jede zirzensiche Lektion ihre Nachteile. Die kommen vor allem zum Tragen, wenn Fehler gemacht werden … Weiterlesen

Stille Post und ein totes Pferd

Ich hatte mich gewundert, warum im Sommer plötzlich einige Artikel* über die Gefahren von Fußlongen zu lesen waren. Ah, ein neuer Zug, dachte ich mir, bei dem ich mir aber nicht erklären konnte, woher er kam. Jetzt weiß ich, warum ich damals ein Fragezeichen hatte. Auslöser war wohl der Tod eines Pferdes bei einem Kurs mit Zirkuslektionen … Weiterlesen

Reiterleiden Rücken

„… der Rücken, Reiterleiden …“, las ich neulich in einem Newsletter. Diese Aussage habe ich vor etlichen Jahren auch von einem Mediziner gehört, der viele Reiter behandelte. Da ich selbst eine ganze Weile „Rücken“ hatte, machte ich mir dazu viele Gedanken und entwickelte meine persönliche Theorie zu der Thematik … Weiterlesen

Rezension: Biomechanik und Physiotherapie für Pferde

Eine meine Lieblings-Empfehlungen, wenn man mich fragt, ob ich ein Buch weiß, mit dem man sich als Reiter und Pferdebesitzer mehr über die Anatomie und Biomechanik des Pferdes aneignen kann, ist Helle Klevens „Biomechanik und Physiotherapie für Pferde“. Das 2009 erschienene Buch hat jetzt eine erweiterte Neuauflage* erfahren. Weiterlesen