
Viele Menschen reiten auf den falschen Pferden. Das ist mal mehr, mal weniger offensichtlich. Viele Pferde sind ihren Reitern zu groß – das ist die derzeitige Mode – oder zu rund. Oft kommen aber noch andere Faktoren hinzu. Weiterlesen
Viele Menschen reiten auf den falschen Pferden. Das ist mal mehr, mal weniger offensichtlich. Viele Pferde sind ihren Reitern zu groß – das ist die derzeitige Mode – oder zu rund. Oft kommen aber noch andere Faktoren hinzu. Weiterlesen
Es ist so weit: Die ersten Ergebnisse der FN-Online-Umfrage „Wie pferdegerecht sind Ausbildung, Turniersport und Pferdehaltung in Deutschland?“ sind da. Rund 21.000 haben teilgenommen. Und 99,9 Prozent sind sich bei einem einig … Weiterlesen
Wunderschönes Ausreitwetter, noch kaum Insekten unterwegs und dann das: Das Pferd fängt wie verrückt an mit dem Kopf zu schlagen. Vielleicht reiten Sie gerade an einem Rapsfeld vorbei. Denn immer mehr Reiter beobachten bei sich und den Pferden Probleme wenn der Raps blüht. Weiterlesen
Was ist verkehrt an folgendem Satz? „Insgesamt sollten Pferde mindestens zwölf Stunden am Tag mit der Aufnahme von rohfaserreichem Futter verbringen.*“ Holen Sie den Taschenrechner und folgen Sie mir … Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen werde ich unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vorstellen, um die vielseitigen Möglichkeiten dieser Therapieform zu illustrieren. Hier ein durchaus nicht gewöhnlicher Fall. Weiterlesen
Ein kleiner Schritt fürs Pferd, ein großer Sprung für Kraft, Gleichgewicht, Entspannung und Selbstbewusstsein. Wie ist es möglich, dass die Arbeit am Podest so viele verschiedene Aspekte beim Pferd fördern kann? Hier ein paar spannende Hintergründe. Weiterlesen
Verstopfte Talgdrüsen in der Sattellage – ein recht alltägliches Problem, für das dennoch oft keine Lösung gefunden wird. Denn manchmal spielen mehr Faktoren als nur die Talgdrüse selbst eine Rolle. Weiterlesen
„Ich kenne kein Pferd, das nicht irgendwo ein Problem hat“, war die Aussage, für die der Equipechef der deutschen Dressurreiter, letzten Sommer mächtig Schelte bezog. Geäußert hat er das im Zusammenhang mit der Totilas-Eliminierung. Aber er hat nicht Unrecht. Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen werde ich wie angekündigt unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vorstellen, um die vielseitigen Möglichkeiten dieser Therapieform zu illustrieren. Ich fange mal mit einem für mich sehr spektakulären Fall an. Weiterlesen
Was hat die Benutzung von Kondomen mit der Verschnallung von Reithalftern gemeinsam? Die Antwort ist: Noch nichts – aber vielleicht bald. Weiterlesen