Schlagwort-Archive: Physiologie

Neuro-Athletik-Kurs (2)

„Dein Gehirn steuert alles!“ Diesen Satz hat uns Carina auf unserem Individual-Kurs sehr geduldig immer wieder – für die Problemstellungen der einzelnen Teilnehmerinnen passend – erklärt: egal ob wir wegen Seh- oder Gleichgewichtsproblemen, Kopfschmerzen oder mangelnder Körperwahrnehmung angetreten waren. Und weil nicht nur die Übungen, sondern auch die Hintergründe so spannend waren … Weiterlesen

Neuro-Athletik-Kurs (1)

Seit ich meinen ersten Artikel über Neuro-Athletik verfasst hatte, habe ich mit dieser Methode geliebäugelt. Meine Augen spielten dann tatsächlich die Hauptrolle, bei dem Entschluss, das Neuro-Training einmal auszuprobieren, denn sie wurden im letzten halben Jahr schlechter. Jetzt ist plötzlich auch der Blick in die Weite schwierig … Weiterlesen

Pseudo- oder Aalstrich?

Ein Pferd mit Aalstrich nennt man Falbe, heißt es. Die dunkler gefärbten Haare auf der Wirbelsäule in der Grundfarbe des Pferdes – rot beim Fuchsfalben, braun beim Braunfalben – sieht man bei Koniks ebenso wie bei Fjordpferden. Aber es gibt auch bei Nicht-Falben einen Aalstrich – den so genannten Pseudo-Aalstrich. Weiterlesen

Rezension: Hufe lesen

Zeit is worn, würde man bei uns in Bayern sagen – und tatsächlich könnte dieses gerade herausgegebene und bereits fast ausverkaufte Buch* zu keinem besseren Zeitpunkt erscheinen: Denn immer größer wird der Fachkräftemangel am Huf. Immer häufiger bearbeiten deshalb viele Pferdebesitzer die Hufe ihrer Pferde wieder selber … Weiterlesen

Rezension: Das alte Pferd im Fokus

Kürzlich erschien die Zusammenfassung aller Vorträge der letzten Jahresversammlung des Vereins zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V. (FFP), die unter dem Motto „Das alte Pferd im Fokus“ stand. Man kann nicht nur das Gesamt-PDF bestellen, sondern auch einzelne Vorträge der insgesamt zwölf Veterinäre, Wissenschaftlerinnen und Fachleute … Weiterlesen

Stallgeschichten: Bilderrätsel

Ganz selten findet man in Zeitschriften noch die guten alten Bilderrätsel: Ein stark vergrößerter Ausschnitt eines Gegenstands macht es hierbei nicht einfach, diesen zu erkennen. Etwas ähnliches habe ich heute zu bieten. Und dazu noch die Geschichte, wie es dazu kam, dass ich das Ding kürzlich in der Hand hielt. Weiterlesen

Probleme mit dem Barhuf (3)

Wer sagt, die Leistungsfähigkeit eines Barhufes hänge von der Nutzung ab, und ein Pferd, das eine Stunde täglich auf dem Reitplatz bewegt wird, würde genau dafür die ausreichende Barhufqualität erlangen, der könnte auch sagen: Das Sitzen auf dem Sofa macht mich fit genug fürs Sitzen auf dem Sofa. Das ist … Weiterlesen