Schlagwort-Archive: Reiten

Probier’s mal mit Gemütlichkeit!

Und zwar in doppeltem Sinn: Zum einen frei nach dem Leitspruch „In den Sattel gehören nur zwei Emotionen: Humor und Geduld“ und zum anderen mit einem kleinen Liedchen wie dem Filmmusik-Klassiker aus dem Dschungelbuch „Probier’s mal mit Gemütlichkeit!“. Durch Singen erreicht man nämlich beides … Gelassenheit und Humor. Weiterlesen

Seniorengymnastik (3)

Als mein heute 24-jähriger sich vor fünf Jahren im Gelände vor einem auffliegenden Fasan erschrocken hatte, sagte der Tierarzt, der den Schaden am Unterstützungsband diagnostizierte, dass man davon lange etwas sehen würde – genau so lange wie die ein, zwei Jahre die es ihn vermutlich nur noch geben würde. Da Totgesagte sprichwörtlich länger leben, reite ich den Wallach heute noch. Folgendes Wochenprogramm tut ihm derzeit gut. Weiterlesen

Seniorengymnastik (1)

Was kann mein altes Pferd noch tun, fragen sich viele Besitzer von Pferdesenioren. Wie halte ich es fit? Und wo ist seine Grenze in Sachen Belastbarkeit? Kurz gesagt: Es gibt einiges, was man mit Rentnern noch machen kann und sogar machen sollte. Was das ist, muss man individuell auf das jeweilige Pferd anpassen. Hier mal die wichtigsten Tipps dazu: Weiterlesen

Fälle für Gebisswechsel

Viele Reiter – egal ob aus dem englischen, dem klassischen oder dem Westernsport – sind relativ fixiert auf bestimmte Gebisse. Dabei kann ein Pferd mit dem Gebiss, das am besten zu seinen individuellen anatomischen Gegebenheiten und seinen Vorlieben passt, in der Regel noch um einiges besser gehen. Weiterlesen

Das passende Gebiss

Pferdemäuler sind so unterschiedlich wie der Rest ihres Exterieurs. Es kann sich deshalb lohnen, verschiedene Gebisse auszuprobieren, wenn das Pferd nicht so zufrieden läuft, wie man es sich wünschen würde. Hier mal einige Tipps im Hinblick auf die anatomischen Besonderheiten, die ich im letzten Beitrag erklärt hatte. Weiterlesen

Maulschau

Dein Pferd das unbekannte Wesen: Die Maulhöhle ist für Reiter normalerweise nicht so ohne weiteres einsehbar oder zugänglich. Doch es gibt einiges, was daran interessant ist. Und auch einiges, was wir im Hinblick auf optimale Zusammenarbeit mit dem Pferd selber überprüfen und herausfinden können. Hier deshalb die wichtigsten Fakten aus dem Maulinneren. Weiterlesen

Vorbereitung optimieren

Viele Reiter überlegen, wenn eine Lektion nicht klappt, oder nicht so gut, wie sie es sich vorstellen, wie sie die Vorbereitung optimieren können. Doch was versteht man unter Vorbereitung eigentlich? Ich bin der Meinung, dass dies viele verschiedene Aspekte betrifft. Hier mal ein paar Beispiele, an was man denken sollte: Weiterlesen