
Warum es nicht die beste Idee ist, zu früh leichttraben zu lernen, habe ich im ersten Teil geschildert. Aber wie sollte ein Anfänger stattdessen das Reiten beigebracht bekommen? Es gibt einige Möglichkeiten. Weiterlesen
Warum es nicht die beste Idee ist, zu früh leichttraben zu lernen, habe ich im ersten Teil geschildert. Aber wie sollte ein Anfänger stattdessen das Reiten beigebracht bekommen? Es gibt einige Möglichkeiten. Weiterlesen
Warum dulden uns Pferde eigentlich überhaupt auf ihrem Rücken? Neulich kam ich mit einer Kundschaft und wenig später auch mit einer Kollegin auf dieses Thema. Meine ganz persönliche Theorie dazu kam mir vor einigen Jahren, als ich gerade ausreiten war. Weiterlesen
…lernt Hans nimmermehr, lautet ein Sprichwort. Es bedeutet, dass man Kindern frühzeitig bestimmte Dinge beibringen sollte, damit es die als Erwachsener aus dem Effeff beherrscht; Bitte/Danke etwa. Auch im Pferdesport findet man dieses Prinzip, wobei es leider häufig missverstanden wird. Weiterlesen
Manche Leser fanden es zu weit hergeholt, was ich über mein reiterliches Schwein berichtete. Andere wollten wissen, was ich denn mache, wenn mein reiterlicher Schweinehund sich meldet. Klar, den gibt es natürlich auch. Weiterlesen
Die Reiterwelt ist eigentlich über alles geteilter Meinung: Haltung und Fütterung und Ausbildung natürlich sowieso. Klar, dass man auch unterschiedliche Ansichten übers Loben hat. Was ist ein Lob, wie hat es auszusehen, wann wird es vom Pferd als solches verstanden und was hält es davon ab? Weiterlesen
Meiner Beobachtung nach gibt es zwei Extreme bei Reitern: Diejenigen, die sich für supertoll halten und diejenigen, die sich ständig selbst in Frage stellen. Beide Zustände sind Blödsinn, weil sie echte Fortschritte verhindern. Da ich viel in der „Ich-lern’s-nie“-Gruppe zuhause bin, habe ich mir angewöhnt, mich über Kleinigkeiten zu freuen und mir auch immer wieder das vor Augen zu führen, was mich reiterlich weitergebracht hat und bringt. Weiterlesen
Ha, endlich mal eine Headline, ganz nach meinem Geschmack. Worum es geht? Darf, kann oder muss ich mein Pferd beim Äpfeln anhalten lassen oder soll es dabei weitergehen? Das diskutieren Reiter wohl auch in dieser Minute in irgendeinem Stüberl oder Forum weltweit. Ein Aspekt, der dabei selten bis nie zur Sprache kommt ist der gesundheitliche. Weiterlesen
Manche mögen es albern finden und man kann es natürlich, wie bei allem, übertreiben – aber: Ein Stalltagebuch ist für viele Gelegenheiten sehr nützlich, nicht nur, wenn man mehr als ein Pferd besitzt. Warum? Darum … Weiterlesen
Als ich die Tage einen Artikel über aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbindung von Körper und Psyche las musste ich wieder an ein Pferd denken, das ich vor fast zwanzig Jahren einige Male geritten bin. Es hatte mir damals etwas gezeigt, wofür es heute weitere Erklärungen gibt. Weiterlesen
In die seit Anfang dieses Jahres gültige LPO hat die FN eine Kontrolle der Verschnallung des Reithalfters aufgenommen. Auch warnen immer mehr Tierärzte davor, die Nervenaustrittspunkte am Kopf nicht durch zu enge Reithalfter zu reizen. Doch es gibt aus gesundheitlicher Sicht noch weitere Probleme. Weiterlesen