
In den ersten beiden Folgen ging es um die Ursachen von Headshaking und die Möglichkeiten, ihnen auf den Grund zu gehen. Im dritten Teil werde ich nun – vor allem naturheilkundliche – Therapiemöglichkeiten vorstellen. Weiterlesen
In den ersten beiden Folgen ging es um die Ursachen von Headshaking und die Möglichkeiten, ihnen auf den Grund zu gehen. Im dritten Teil werde ich nun – vor allem naturheilkundliche – Therapiemöglichkeiten vorstellen. Weiterlesen
Wer schön sein will, muss leiden. Das kommt Ihnen bekannt vor? Wir haben seit unserer frühesten Kindheit noch etwas abgespeichert, wo Schmerzen angeblich einen großen Nutzen haben: Medizinische Behandlungen und Therapien jeder Couleur scheinen nur dann zu helfen, wenn’s auch richtig weh tut. Weiterlesen
550 kg wiegt Ihr Pferd: Wie viel von dem Medikament müssen Sie nun geben, wenn pro 100 Kilo Körpergewicht zehn Gramm verabreicht werden sollen? Ist nicht schwer, aber ungewohnt. Und weil viele Medikamente nach Gewicht dosiert werden, fragen sich auch viele Tierbesitzer immer wieder neu, wie viele Globuli für das jeweilige Pferd angezeigt sind? Weiterlesen
Viele Pferdebesitzer fangen erst an über den Beschlag nachzudenken, wenn die Hufe bereits in Mitleidenschaft gezogen sind. Wenn kein Eisen mehr hält, oder Sehnen, Bänder und Knochen Schaden genommen haben. Dann wird Barhuf oft als letzte Therapiemöglichkeit in Betracht gezogen. Wer meint, das sei ein neuer Trend, der täuscht sich … Weiterlesen
In letzter Zeit ist viel die Rede von getreidefreier Fütterung. Dabei fallen mir immer wieder zwei Dinge auf: Es wird nicht unterschieden zwischen Unverträglichkeit und allergischer Reaktion und … anscheinend ist Reis kein Getreide. Weiterlesen
wer Böses dabei denkt: Eine Studie am Ontario Veterinary College befasste sich kürzlich damit inwieweit das Festbinden der Zunge sich auf die anatomische Positionierung der oberen Atemwege auswirkt. Weiterlesen
Immer wieder hört man von Homöopathie-Gegnern als Argument gegen diese Therapieform die Behauptung, es gäbe keine Erklärung, wie sie wirkt. Dabei unterschlagen sie gleich zwei Dinge: Dies gilt erstens für eine Vielzahl von pharmazeutischen Produkten und zweitens – es stimmt für die Homöopathie so nicht. Weiterlesen
Die Gegner der Homöopathie reiten am liebsten auf der Behauptung herum, es gäbe keine Studien, die beweisen, dass Homöopathie wirkt. Das ist nicht korrekt. Weiterlesen
Wer dieses Jahr erfolglos versucht hat, seine Stute trächtig zu bekommen, wird bis zum nächsten Jahr vielleicht darauf hinarbeiten, das Immunsystem des Tieres zu optimieren. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass dies von Erfolg gekrönt sein könnte. Weiterlesen
„Wie lange kann so was dauern, bis wieder alles in Ordnung ist?“ Ich weiß, dass man so etwas wissen möchte, auch wenn das Pferd krank ist. Aber ich bin inzwischen der Ansicht, dass es in diesem Zusammenhang wichtigere Dinge gibt, die man im Hinterkopf haben sollte. Dazu mal ein konkretes Beispiel: Weiterlesen