Schlagwort-Archive: Therapie

Brav beim Behandeln

Als Therapeutin habe ich ein Interesse daran, dass Pferde beim Behandeln brav sind. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, mit dem Pferd zu kommunizieren und es auf meine Seite zu bringen. Wie ich das mache, und wie man das eigene Pferd und vor allem sich selber fit für notwendige medizinische Behandlungen macht, werde ich in dieser Serie erklären. Weiterlesen

Neu im Einsatz: Novafon

Seit dem Frühsommer 2020 habe ich ein neues Gerät im medizinischen Werkzeugköfferchen, das ich heute einmal kurz vorstellen möchte: das Novafon – eine Vibrationtherapie. Ich habe es noch in der vierwöchigen Testphase gekauft. Und das aus mehreren guten Gründen. Hier mein Bericht mit Fallbeispielen aus dem Veterinär- und Humanbereich … Weiterlesen

Rezension: Homöopathie für Sportpferde

Homöopathiebücher – auch für Pferde – gibt es viele. Dennoch finde ich das Konzept dieses neuen Buches sehr interessant. Und das aus mehreren Gründen. Geschrieben hat es Susanne Kleemann, die seit zehn Jahren als klassische Tierhomöopathin tätig ist. Doch warum ein Homöopathie-Buch für Sportpferde? Weiterlesen

Wund vom Reiten

Wer von uns hat sich noch nicht irgendwo irgendwann einmal wund geritten? Viele trifft es an den Knien, noch mehr im Schritt. Egal wo, es brennt fies und heilt oft schlecht ab. Was man tun kann, damit das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt, hängt extrem davon ab, was die Ursache dafür ist. Und die kann sehr unterschiedlich sein. Weiterlesen

Rezension: Naturheilkundliche Stallapotheke

Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass ich selbst als Therapeutin Pferde naturheilkundlich behandle. Ich arbeite in der Hauptsache am Bewegungsapparat mit Osteopathie, Akupunktur und Matrix-Rhythmus-Therapie, setze aber begleitend und für andere Probleme auch Phytotherapie, Homöopathie und mehr ein. Ich bin immer froh … Weiterlesen

Rezension: Wohlstandskrankheiten

Immer mehr Pferde werden nicht nur immer dicker – immer mehr Pferde werden aufgrund von Überfütterung auch so krank, dass sie eingeschläfert werden müssen. Des Themas haben sich nun die Tierärztin Heike Bussang und Co-Autorin Brigit van Damsen erneut angenommen. Das alleine finde ich schon mal gut … Weiterlesen

Fit durch den Fellwechsel

Viele Pferde – gerade ältere und nicht ganz gesunde – tun sich mit dem Frühjahrsfellwechsel schwer. In der Natur würden sie dann auf die Suche nach Kräutern gehen, die ihnen helfen, den Organismus zu entlasten und zu stärken. Was sie dort jetzt finden, das kann man ihnen auch gut zur Stärkung und als generelle Frühjahrskur geben. Weiterlesen