
Gassi gehen mit dem Pferd? Wer dafür nur Verwunderung oder Spott übrig hat, dem entgeht ganz schön viel: Ich gehe regelmäßig mit meinen Pferden spazieren, weil es mir und den Pferden gut tut – auf vielen verschiedenen Ebenen. Weiterlesen
Gassi gehen mit dem Pferd? Wer dafür nur Verwunderung oder Spott übrig hat, dem entgeht ganz schön viel: Ich gehe regelmäßig mit meinen Pferden spazieren, weil es mir und den Pferden gut tut – auf vielen verschiedenen Ebenen. Weiterlesen
Das am häufigsten angebrachte Argument gegen das Spazierengehen ist: Ich will mein Pferd reiten. Tun Sie das. Aber vielleicht interessieren Sie ja meine Argumente, warum es für jeden Pferdemenschen von Vorteil ist, wenn er und sein Pferd gelernt haben, entspannt miteinander spazierenzugehen. Weiterlesen
Wieder so eine neue Erfindung? Keineswegs! Arbeit am Podest wird schon lange ganz unterschiedlich genutzt – kann Krafttraining sein, Dehnung oder Entspannung und steigert Körperbewusstsein und Selbstvertrauen. Weil man auch nicht unbedingt ein Podest dazu braucht, soll zuerst kurz erklärt werden, wie der Aufstieg trainiert wird. Weiterlesen
Was hat die Benutzung von Kondomen mit der Verschnallung von Reithalftern gemeinsam? Die Antwort ist: Noch nichts – aber vielleicht bald. Weiterlesen
Kotwasser ist vor allem in der kalten Jahreszeit ein häufiges Problem. Die Ursachen können vielfältig sein. Üblicherweise wird die Ernährung unter die Lupe genommen sowie der Zustand des Verdauungstraktes von den Zähnen über die Darmflora bis zu Parasiten. Und das ist auch gut so. Viel zu wenig aber wird ein völlig anderer Aspekt betrachtet: Weiterlesen
Ohne Grußaufstellung die Prüfung beginnen – was seit einiger Zeit in einem Teil der Vielseitigkeits-Dressuren üblich ist, wird auf einmal zum Aufreger. Der Grund: Ab April nächsten Jahres ist das anfängliche Halten-Grüßen in den Niederlanden in Dressurprüfungen bis zur mittelschweren Klasse gestrichen. Weiterlesen
Ändert sich der Druck unter dem Sattel, wenn Männer reiten oder Frauen? Die Antwort auf diese Frage war quasi Nebenprodukt einer Studie an der Vetmeduni Vienna zum Thema: Haben Pferde mehr Stress* unter Reiterinnen oder unter Reitern während eines Springparcours. Weiterlesen
Die Tage stieß ich auf eine neue Studie, die sich wunderbar mit einer älteren Studie zur gleichen Thematik sowie meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen ergänzt. Es geht um den Reitersitz und wie man ihn verbessert, indem man an seinem eigenen Körper arbeitet. Weiterlesen
Noch nicht mal in Deutschland erhältlich und schon schwer in der Diskussion – das Internet macht’s möglich. Die Rede ist vom Equicube. Böse Zungen behaupten: Wenn man ohnehin zwanzig Kilo in den Händen hat, fällt das Gewicht des Würfels auch nicht mehr auf. Ist das schon das Geheimnis seines Erfolgs? Weiterlesen
Als ich neulich auf ein neues Tool für Reiter stieß, fiel mir diese Zeile aus dem Grönemeyer-Hit Flugzeuge im Bauch ein: „Deine Gedanken sind nicht mehr bei mir. Streichelst mich mechanisch, völlig steril.“ Was das mit Reiten zu tun hat. Ja, das frage ich mich auch. Weiterlesen