Archiv des Autors: Claudia Götz

Augen auf beim Pferdekauf

Mein erstes eigenes Pferd kaufte ich, als ich beim Proberitt einer Bekannten als Beobachter dabei war – sie wollte ihn nicht. Mein zweites Pferd kaufte ich quasi blind. Beide waren jeweils absolut perfekt für mich. Wer nicht aus dem Bauch heraus kaufen möchte, dem empfehle ich folgendes … Weiterlesen

Was bringt die Zukunft?

Schon wieder ist ein Jahr vorüber. Es brachte für mich aus reiterlicher Sicht einige frustrierende Überraschungen in puncto Lahmheitsdiagnostik und Ausrüstung sowie fragwürdige Entwicklungen in der Ausbildung und dem Turniergeschehen. Ich bin vermutlich nicht die Einzige, die sich fragt, wo das hinführt. Weiterlesen

Lösen im Schritt*

In einem der letzten Beiträge ging es um die Wichtigkeit des Aufwärmens im Schritt – besonders in der kalten Jahreszeit. Je nach Pferd bieten sich dafür verschiedene lösende Elemente an. Weiterlesen

Liebe Reiter/innen und Pferdebesitzer/innen …

Es sind ja zu gefühlten 99,99 Prozent Mädels, die dieses schöne Hobby ausüben. Warum das heute so anders ist als noch vor einigen Jahrzehnten und in anderen Ländern, dazu gibt es viele Theorien. Weiterlesen

Wie mache ich ein Pferd steif?

Die Überschrift ist kein Scherz: Gerade im Winter ist Aufwärmen das A und O. Gerade im Winter beachten das viele aber nicht, denn im Schritt wird es einem im Sattel nicht wirklich warm. Deshalb hier die wichtigsten Dos und Don’ts sowie Alternativen. Weiterlesen

Egelpaket

Kein Rechtschreibfehler sondern – bei vielen Therapeuten, die mit den kleinen Heilern arbeiten – auch als Egelpflaster bekannt. Das Egelpaket ist ein pfiffiges Konzept für das Setzen der Blutegel in der kalten Jahreszeit. Ich habe jetzt eine neue Möglichkeit dafür gefunden. Weiterlesen

Kein Halten mehr

Ohne Grußaufstellung die Prüfung beginnen – was seit einiger Zeit in einem Teil der Vielseitigkeits-Dressuren üblich ist, wird auf einmal zum Aufreger. Der Grund: Ab April nächsten Jahres ist das anfängliche Halten-Grüßen in den Niederlanden in Dressurprüfungen bis zur mittelschweren Klasse gestrichen. Weiterlesen

Schade eigentlich

Früher war natürlich nicht alles besser. Das will ich überhaupt nicht behaupten. Aber ein Ausrüstungsgegenstand ist leider total zu unrecht seit Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Und das auch noch zum Schaden der Pferde: der Schnurengurt (auch Schnurgurt genannt). Weiterlesen

Gu(r)t gewählt?

Viele Pferde haben keinen Sattel- sondern Gurtzwang. Das wird oft nicht erkannt, weil man das Ohrenanlegen, Schnappen, Wegtreten oder andere Missfallens- und Abwehrmaßnahmen entweder ignoriert oder nicht richtig zuordnet. Weiterlesen

Pferdekauf online

Seit es Internet gibt, läuft hier auch Pferdehandel ab. Welche Kriterien den Käufern dabei wichtig sind, untersucht gerade eine Bachelorarbeit* der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. In meinem Beitrag finden Sie grundsätzliche Tipps für die Suche. Weiterlesen