Archiv des Autors: Claudia Götz

Stress-Ringe

Sie werden zumeist Futterringe oder Futterrillen genannt. Fast jedes Pferd hatte sie schon mal. Sie können ein Signal sein, dass bei dem jeweiligen Pferd etwas gravierend nicht stimmt oder einfach nur anzeigen, dass sich etwas geändert hat – die Haltung, die Fütterung, die Hufbearbeitung oder ein einzelnes Ereignis wie eine Vergiftung. Weiterlesen

Gebogen durchs Eck

Das Runde muss ins Eckige, sagen Fußballer. Zeit, dass sich solch ein Spruch auch beim Reiten etabliert, finde ich. Dann würde die Bedeutung der Ecken für die Ausbildung des Pferdes vielleicht wieder mehr in den Fokus rücken. Als Vorschlag* hätte ich, neben der Überschrift, „Rund in die Ecke“. Weiterlesen

Ab in die Ecke!

Eckerlstehen war in meiner Schulzeit ein probates Mittel, um Unruhestifter auszubremsen. Man könnte meinen, dass die Ecken der Reitbahn deshalb für Generationen Sperrgebiet waren. Nein – Scherz! –, Ecken sind einfach schwer: Das ist vielen klar. Aber nur wenige wissen, wie gut Ecken für Mensch und Pferd sind. Deshalb hier ein paar Argumente und Tipps fürs korrekte Reiten von Ecken. Weiterlesen

Rezension: Reiten nur mit Sitzhilfe

Endlich mal keine 15 Kilo Zug* auf den Zügeln: Das Pferd ist am Sitz und nur an diesem fein zu lenken. Viele Reiterinnen** träumen genau davon und wissen dennoch nicht, wie sie es erreichen sollen. Das Buch*** der Biologin Dr. Brigitte Kaluza könnte geneigten Leserinnen dabei helfen. Weiterlesen

Mrs. Ed: Beitrag zur Sitzschulung

Eigentlich veröffentliche ich Erlebnisse mit Pferden die mich zum Staunen bringen ja unter dem Stichwort „Mr. Ed“. Aber da es dieses Mal meine kleine Stute war, die wirklich Erstaunliches gezeigt hatte, muss natürlich die weibliche Form her. Weiterlesen

Werden Sie ihr eigener Barhufpfleger!

Seit zehn Jahren bearbeite ich die Hufe meiner Pferde nun selbst, stellte ich kürzlich fest. Das Jubiläum, das bereits vor ein paar Monaten stattgefunden hätte, habe ich nicht gefeiert. Warum? Da bin ich wie ein Kerl, der den Hochzeitstag vergisst: Läuft etwas gut, kommt es einem nicht in den Sinn. Und das tut es – im wahrsten Sinne des Wortes: Man sieht es an den Pferden. Weiterlesen

Rezension: Hufe gesund reiten

Selten war ich bei einer Rezension so hin- und hergerissen, wie bei diesem Buch von Burkhard Rau. Wenn mir ein Buch, das ich zur Rezension erhalte, nicht gefällt, stelle ich es normalerweise gar nicht erst vor. Bei diesem hier finde ich weite Teile sehr gut. Aber leider empfinde ich andere Elemente als mangelhaft. Weiterlesen

Ihre Motivation?

Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und gefühlt haben wir derzeit 95 Prozent Luftfeuchtigkeit – fast wie in den Tropen, nur leider rund 20 Grad kälter. Meine Motivation, derzeit aufs Pferd zu steigen schwindet bei dieser Witterung erfahrungsgemäß, mit jedem Jahr, das ich an Lebenserfahrung dazugewinne, nahezu exponentiell. Allerdings habe ich durchaus Motivation, mich an der frischen Luft zu bewegen – selbstverständlich mit Pferd … Weiterlesen

Zen am Pferd

„Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten“, war einer der Buchtitel, mit denen vor fast einem Vierteljahrhundert fernöstliche Lebensanschauungen, und damit Begriffe wie Intuition und Achtsamkeit, Einfluss auf westliches Denken nahmen. Zen bedeutet Versenkung. Deshalb fiel mir die folgende Geschichte wieder ein, als ich vorletzte Woche den Beitrag darüber … Weiterlesen

Neu im Einsatz: Novafon

Seit dem Frühsommer 2020 habe ich ein neues Gerät im medizinischen Werkzeugköfferchen, das ich heute einmal kurz vorstellen möchte: das Novafon – eine Vibrationtherapie. Ich habe es noch in der vierwöchigen Testphase gekauft. Und das aus mehreren guten Gründen. Hier mein Bericht mit Fallbeispielen aus dem Veterinär- und Humanbereich … Weiterlesen