
Jeder kennt das berühmte letzte Hindernis, das den Null-Fehler-Ritt zunichte macht. Einige Theorien kursieren um dieses Phänomen. Aus der Sicht des inneren Bildes könnte folgendes eine Rolle spielen … Weiterlesen
Jeder kennt das berühmte letzte Hindernis, das den Null-Fehler-Ritt zunichte macht. Einige Theorien kursieren um dieses Phänomen. Aus der Sicht des inneren Bildes könnte folgendes eine Rolle spielen … Weiterlesen
Sie finden keine passenden inneren Bilder für das, was Sie beim Reiten verbessern oder erreichen möchten. Kein Problem, denn das innere Bild muss gar kein wirkliches Bild sein. Es geht auch anders. Weiterlesen
Was haben Prinzessinnenkrönchen, Engelsflügel, Rucksäcke und Bierkrüge mit dem Reiten zu tun? Viel, wenn man anfängt bewusst mit den Möglichkeiten von inneren Bildern zu arbeiten. Hier ein paar Beispiele zum Ausprobieren (am besten zuerst im Schritt): Weiterlesen
Vor Jahren hörte ich von einen Gangpferdetrainer sinngemäß folgendes: Wenn das Pferd besser tölten soll, denke einfach „Wind in seiner Mähne“ und die Erhabenheit des Tölts wird sich wie von selbst einstellen. Was steckt dahinter? Weiterlesen
„Pferde sind eine größere Herausforderung, als andere Tiere, weil jeder ein bestimmtes Bild von ihnen im Kopf hat.“ Diesen Satz sagte die Keramikkünstlerin Ule Ewelt, als ich ihre Urpferde bewunderte. Das erinnerte mich an die Frage, was das Bild verursacht, das wir als Reiter vom Pferd im Kopf haben. Weiterlesen
Ich habe lange überlegt, welchen Titel ich diesem Beitrag gebe. Ich habe mich nun für diesen entschieden, denn ich habe an diesem Tag gesehen, wie es funktionieren kann und dabei auch wieder so viel gelernt – von einem Reitanfänger: Dem besten, den ich je gesehen habe … Weiterlesen
Immer wieder höre ich die Besitzer von Barhufern motzen, die Hufbearbeiter würden ja fast nichts machen und dafür eine Menge Geld verlangen. Meine erste Frage lautet dann: „Läuft das Pferd?“ Ja? Dann sollten Sie sich über jeden Cent, den sie ausgeben, sehr freuen … Weiterlesen
Wer hatte noch nie Angst im Sattel? Wenn das Pferd buckelt, steigt oder durchgeht, bekommen auch viele sonst mutige Reiter Angst. Auch nach einem Sturz ist die heile Welt im Sattel für die meisten von uns erst einmal getrübt. Doch was ist Angst eigentlich und wie geht man mit ihr um? Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen stelle ich unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vor, um die Möglichkeiten der Matrix-Rhythmus-Therapie zu illustrieren. Hier ein gutes Beispiel, wie einfach es sein kann, wenn gleich gehandelt wird. Weiterlesen
Ich bin ja bekennender Stroh-Fan. Eine polnische Studie hat jetzt herausgefunden, dass dies auch die beste Einstreu für Boxenpferde ist – jedenfalls, wenn man die Pferde fragt. Weiterlesen