
Und zwar auf dem Pferd! Warum? Weil das bessere Reiter aus uns macht – und zwar gleich in mehreren Bereichen … Weiterlesen
Und zwar auf dem Pferd! Warum? Weil das bessere Reiter aus uns macht – und zwar gleich in mehreren Bereichen … Weiterlesen
Noch nicht mal in Deutschland erhältlich und schon schwer in der Diskussion – das Internet macht’s möglich. Die Rede ist vom Equicube. Böse Zungen behaupten: Wenn man ohnehin zwanzig Kilo in den Händen hat, fällt das Gewicht des Würfels auch nicht mehr auf. Ist das schon das Geheimnis seines Erfolgs? Weiterlesen
Als ich neulich auf ein neues Tool für Reiter stieß, fiel mir diese Zeile aus dem Grönemeyer-Hit Flugzeuge im Bauch ein: „Deine Gedanken sind nicht mehr bei mir. Streichelst mich mechanisch, völlig steril.“ Was das mit Reiten zu tun hat. Ja, das frage ich mich auch. Weiterlesen
Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit hat gezeigt, dass Falten über den Augen mit dem emotionalen Zustand des Pferdes in Zusammenhang gebracht werden können und so Rückschlüsse auf selbigen zulassen. Weiterlesen
Genug geklagt – hier kann man es nachlesen –, jetzt noch ein paar Verbesserungsvorschläge* in Sachen Tierschutz im Pferdesport. Das heißt, eigentlich ist es nur ein einziger, winzigkleiner, mit großen Folgen: die Kontrolle, der in der LPO festgeschriebenen Zwei-Finger-Regel. Weiterlesen
Die Wellen, die der offene Brief der Tierärztin an die FN geschlagen hat sind wieder abgeflaut. Die Antwort der FN signalisiert: Wir haben nichts verkehrt gemacht. Meiner Ansicht nach ist diese Einstellung ein Eigentor. Aber egal. Ich würde gerne noch ein wenig auf einem Punkt herumreiten, der meiner Ansicht nach bisher zu kurz gekommen ist. Weiterlesen
Es reicht das Wort, um bei vielen Pferdebesitzern Angstschweiß ausbrechen zu lassen: Hängerfahren. Wenn aber der Pferdehänger selber ausbricht ist gute Reaktion gefragt. Denn manchmal kann man dies trotz vorsichtiger Fahrweise nicht vermeiden. Weiterlesen
Wie gut kennt die FN ihre eigenen Regeln? Das ist meines Erachtens die Frage, die der offene Brief der Tierärztin Dr. Kirsten Tönnies aufwirft, die beim Bundeschampionat die Träger des Tierschutzpreises des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit auswählen sollte. Weiterlesen
„Ich habe niemanden, bei dem ich Sitzschulungen machen kann“, ist das häufigste Argument, wenn ich dem Besitzer eines Pferdes, das ich eben behandelt habe, selbige empfehle. Ich widerspreche in der Regel immer, denn … Weiterlesen
Viele Pferdebesitzer, die ein gutes Verhältnis zu ihren Pferden haben, tun sich oft erstaunlich leicht, wenn es darum geht, Dinge von ihnen zu verlangen, die andere als schwierig empfinden. Verladen gehört dazu. Weiterlesen