Archiv:  

Alles zum Thema Gesundheit

Gut verpackt

Ende 2020 habe ich eine Artikelserie gestartet, die sich damit befasst, wie man sich und sein Pferd für medizinisch notwendige Behandlungen vorbereitet. Den Anfang machte das Verabreichen der Wurmkur. In diesem Beitrag werde ich erklären, wie man einen Hufverband anlegt, und was man selbst und was das Pferd dafür können muss. Weiterlesen

Rezension: Hand ans Pferd

Wie geht es dem Pferd? Und: Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, es hat sich überanstrengt, hat Muskelkater oder Verspannungen? Immer mehr Pferdebesitzerinnen* wollen auf diese Fragen Antworten haben. Das merke ich selber durch den Zuspruch auf meinem Blog und natürlich meine eigenen Seminare über Massagetechniken und zum Sitz. Weiterlesen

In eigener Sache: Massagekurse

Seit etlichen Jahren gebe ich nun schon Massagekurse für Pferdemenschen: Allen, die ihrem Pferd selber bei leichten Verspannungen helfen oder einfach nur ein Wohlgefühl verschaffen wollen, zeige ich in einem Halbtages- oder Tages-Seminar verschiedene leicht erlernbare Techniken, mit denen sie ihr Pferd selber effektiv massieren können. Weiterlesen

Komplexmittel dosieren

Es lebe die Suchfunktion und die interne Verlinkung: In letzter Zeit bin ich mehrfach für beides gelobt worden, weil es „so Spaß mache, weiterzulesen“ und „weil man alles so gut findet und in die Tiefe gehen kann“. Danke, genau das war die Idee. So hat es mich auch nicht gewundert, dass kürzlich auf die fast vier Jahre alten Artikel zu homöopathischen Komplexmitteln neulich die Frage nach der Dosierung kam. Weiterlesen

Wurmkur-Training

Die Wurmkur soll ins Pferd, doch wie? Im vorherigen Beitrag habe ich beschrieben, was dabei zu beachten ist und was man vermeiden sollte. In diesem Artikel geht es darum, wie man konkret trainieren kann, eine Wurmkur entspannt und erfolgreich zu verabreichen und was bei medizinischem Training generell zu beachten ist. Weiterlesen

So geht Wurmkur

Was ist das Wichtigste, wenn man einem Pferd eine Wurmkur gibt? Dass sie komplett im Pferd landet. Sie lachen? Bekommt das Pferd die Wurmkur nicht in der für sein Körpergewicht benötigten Menge, wirkt sie nicht. Und noch schlimmer – es bilden sich Resistenzen. Heißt, bei dem Pferd wirkt irgendwann keine Wurmkur mehr. Und nicht nur bei ihm … Weiterlesen

Brav beim Behandeln

Als Therapeutin habe ich ein Interesse daran, dass Pferde beim Behandeln brav sind. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, mit dem Pferd zu kommunizieren und es auf meine Seite zu bringen. Wie ich das mache, und wie man das eigene Pferd und vor allem sich selber fit für notwendige medizinische Behandlungen macht, werde ich in dieser Serie erklären. Weiterlesen

Lahmheit nicht erkannt

Ungefähr die Hälfte der Pferdebesitzerinnen* waren in einer Studie der Vetsuisse-Fakultät** der Uni Zürich nicht in der Lage, bei ihren eigenen Pferden Lahmheiten von geringem bis mittlerem Grad zu erkennen. Das ist auch etwas, was ich in meiner Behandlungspraxis regelmäßig erlebe. Weiterlesen

Stress-Ringe

Sie werden zumeist Futterringe oder Futterrillen genannt. Fast jedes Pferd hatte sie schon mal. Sie können ein Signal sein, dass bei dem jeweiligen Pferd etwas gravierend nicht stimmt oder einfach nur anzeigen, dass sich etwas geändert hat – die Haltung, die Fütterung, die Hufbearbeitung oder ein einzelnes Ereignis wie eine Vergiftung. Weiterlesen

Rezension: Hufe gesund reiten

Selten war ich bei einer Rezension so hin- und hergerissen, wie bei diesem Buch von Burkhard Rau. Wenn mir ein Buch, das ich zur Rezension erhalte, nicht gefällt, stelle ich es normalerweise gar nicht erst vor. Bei diesem hier finde ich weite Teile sehr gut. Aber leider empfinde ich andere Elemente als mangelhaft. Weiterlesen