
Immer mehr Tierärzte nutzen oder empfehlen homöopathische Komplexmittel wie Traumeel. Das und Habstal-Cor N habe ich bereits in der Stallapotheke beschrieben. Hier ein Überblick über weitere Komplexmittel und ihre Einsatzgebiete. Weiterlesen
Immer mehr Tierärzte nutzen oder empfehlen homöopathische Komplexmittel wie Traumeel. Das und Habstal-Cor N habe ich bereits in der Stallapotheke beschrieben. Hier ein Überblick über weitere Komplexmittel und ihre Einsatzgebiete. Weiterlesen
Nein, so schlimm ist es nicht. Eigentlich ist der Unterschied zwischen homöopathischem Komplexmittel und einzelner Arznei schnell erklärt. Weiterlesen
Wenn eines der vielen Bitterkräuter, die seit Jahrtausenden wegen ihrer Inhaltsstoffe als Medizin genutzt werden, diesen Namen wirklich verdient, dann ist es der Wermut. Dennoch fressen ihn Pferde gerne, wenn sie ihn auf der Koppel finden. Weiterlesen
Wunderschönes Ausreitwetter, noch kaum Insekten unterwegs und dann das: Das Pferd fängt wie verrückt an mit dem Kopf zu schlagen. Vielleicht reiten Sie gerade an einem Rapsfeld vorbei. Denn immer mehr Reiter beobachten bei sich und den Pferden Probleme wenn der Raps blüht. Weiterlesen
Ich bin ja schwer dafür, dass Pferde ins Gelände kommen. Allerdings kann ich verstehen, dass es Gründe gibt, warum man als Reiter Angst hat. Wenn dies beispielsweise der Fall ist, weil Sie nur alleine ausreiten können, sollten Sie über eine Notruf-Uhr nachdenken. Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen werde ich unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vorstellen, um die vielseitigen Möglichkeiten dieser Therapieform zu illustrieren. Hier ein durchaus nicht gewöhnlicher Fall. Weiterlesen
Ihr Pferd ist zu dick? Es sollte abnehmen? Dann sollten Sie sich vorab einige Dinge klar machen. Denn ein Pferd mit Übergewicht ist häufig auch wenig trainiert. Weiterlesen
Verstopfte Talgdrüsen in der Sattellage – ein recht alltägliches Problem, für das dennoch oft keine Lösung gefunden wird. Denn manchmal spielen mehr Faktoren als nur die Talgdrüse selbst eine Rolle. Weiterlesen
„Ich kenne kein Pferd, das nicht irgendwo ein Problem hat“, war die Aussage, für die der Equipechef der deutschen Dressurreiter, letzten Sommer mächtig Schelte bezog. Geäußert hat er das im Zusammenhang mit der Totilas-Eliminierung. Aber er hat nicht Unrecht. Weiterlesen
In unregelmäßigen Abständen werde ich wie angekündigt unter dieser Überschrift einige besondere Fälle vorstellen, um die vielseitigen Möglichkeiten dieser Therapieform zu illustrieren. Ich fange mal mit einem für mich sehr spektakulären Fall an. Weiterlesen