
Heu zur freien Verfügung macht die Pferde fett. Stimmt und stimmt doch so nicht. Es kommen nämlich eine ganze Menge Faktoren zusammen. Und immer wieder tauchen dabei auch neue Aspekte auf. Weiterlesen
Heu zur freien Verfügung macht die Pferde fett. Stimmt und stimmt doch so nicht. Es kommen nämlich eine ganze Menge Faktoren zusammen. Und immer wieder tauchen dabei auch neue Aspekte auf. Weiterlesen
Hanf* ist nicht nur Einstreu sondern auch Nahrungsergänzung für Pferde. Das eine sollen sie nicht anrühren, das andere fressen Pferde angeblich gerne. Was ist dran an welcher Sorte Hanf? Weiterlesen
Warum wälzen sich Pferde? Weil es ihnen gut tut, ihre Haut pflegt, Juckreiz lindert und im sozialen Gefüge einer Herde eine Bedeutung hat. Aus gesundheitlicher Sicht gibt es auch einige interessante Aspekte beim Wälzen. Der Hinweis auf Kolik ist nur einer davon. Weiterlesen
Häufig tauchen beim Pferd in höherem Alter Zahnprobleme und -erkrankungen auf. Oft ist nur der ganz normale Alterungsprozess die Ursache. Dieser kann nicht nur im Maul selbst Schwierigkeiten machen, sondern auch am entgegengesetzten Ende des Tieres. Weiterlesen
Kürzlich kursierte ein wirklich geniales Video im Internet. Nachdem ich den Link im Freundes- und Bekanntenkreis verteilt hatte, kamen etliche Rückmeldungen mit Geschichten von Pferden, die den Kollegen etwas abgeben – etwa indem sie dem Nachbarn unter den Paddockstangen immer etwas vom eigenen Heu zuschieben. Weiterlesen
Futterverluste und Verunreinigungen – manche Pferde stellen in ihren Boxen abenteuerliche Dinge mit dem Raufutter an, die man weder als Stallbetreiber noch als Pferdebesitzer möchte. Zudem sind verlängerte Fresszeiten ein Thema, nicht nur wenn es ums Abspecken geht. Es gibt unterschiedliche Wege, beides zu erreichen – nicht jeder eignet sich für jedes Pferd. Weiterlesen
Wie putzt man richtig? Druckvoll oder sanft? Sowohl als auch lautet die Antwort, wenn man beobachtet, wie Pferde sich bei gegenseitiger Fellpflege und Körperkontakt verhalten. Das kann auch der Mensch – und er sollte es auch tun. Weiterlesen
Man kann den Pferden an der Nasenspitze ansehen, wenn sie Kuschelbedarf haben. Denn der typische Gesichtsausdruck mit dem ein Pferd zum Ausdruck bringt, dass es jetzt gerne beknabbern würde und beknabbert werden möchte, beinhaltet eine vorgestreckte Oberlippe. Was sollten Pferdeleute sonst noch zu dem Thema wissen? Weiterlesen
Man schneide hier, aber da nicht, feile dort so und nicht anders und schon hat man einen guten Barhufer! Ist das tatsächlich so, wie jede Hufbearbeitungsschule es anders vorschreibt? Weiterlesen
Arbeitsteilung à la Equiden: Einer passt auf und der Rest pennt. Die Gruppe Isländer auf ihrer Sommerweide demonstriert dieses Prinzip ganz entspannt. Auf diesem Bild sind zudem auch einige der wichtigsten Forschungsergebnisse zum Schlafverhalten der Pferde zu sehen. Weiterlesen