Fas … Was?

Immer wieder ernte ich erstaunte und fragende Blicke von Pferdebesitzern, wenn ich sage, dass ich jetzt mit einer Faszientechnik arbeite oder ihnen eine zeigen werde, damit sie dem Pferd selbst weiterhelfen können. Denn obwohl bestimmt jeder schon viele Male in seinem Leben Faszien gesehen und in den Fingern hatte, können die wenigsten mit dem Begriff etwas anfangen. Weiterlesen

Auge schlägt Ohr

Dr. med. Eckart von Hirschhausen befasst sich in seinem Buch „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?“ unter anderem damit, wie unser Gehirn die Signale von Auge und Ohr verarbeitet. Was das mit Liebe zu tun hat? Falls Sie das interessiert, sollten Sie das Buch lesen. Wenn Sie wissen wollen, was das mit Pferden zu tun hat, dann hier mehr. Weiterlesen

24/7 schutzlos

24/7* ist ein gebräuchliches Kürzel auch in der Reiterwelt, wenn es darum geht, wie lange die Pferde draußen auf der Weide sind. Hört man sich um, stellt man fest, dass vielerorts Pferde auf den Sommerweiden sind, ohne die Möglichkeit in irgendeiner Form Schatten zu finden – und zwar 24/7. Die Frage, ob das Steppentier Pferd überhaupt Schatten braucht, hatten kürzlich US-Studien untersucht. Weiterlesen

Gedanken übers Leichttraben: Teil 3

Der Name suggeriert, dass es einfach ist: Dabei machen auch weiter fortgeschrittene Reiter häufig noch Fehler beim Leichttraben, die die Vorteile fürs Pferd zunichte machen und so beiden das Leben erschweren. Der Grund ist meist, dass Leichttraben zu früh erlernt wurde. In den nächsten Folgen geht es deshalb ums Gleichgewicht beim Leichttraben und wie man es erlangt. Weiterlesen