Schlagwort-Archive: Diagnostik

Was für ein Mist (1)

Der Mist kann Pferdebesitzerinnen* eine ganze Menge über die Pferdegesundheit verraten: Seine Konsistenz, seine Farbe und seine Bestandteile lassen sich optisch beurteilen. Darüber hinaus lassen sich Pferdeäpfel aber auch auf unterschiedliche Arten untersuchen – nach Sand, auf Parasiten sowie in puncto pH-Wert. Wie es geht, … Weiterlesen

Symptome und Maßnahmen

Wie hängen Pseudo-Narkolepsie, Blockierungen im Übergang der Hals- zur Brustwirbelsäule und Verspannungen im Bereich der Rumpfaufhängung beim Pferd zusammen und welche Rolle spielt dabei die Trageermüdung, auch Topline- oder Oberlinien-Syndrom* genannt? Nach den Fallbeispielen im vorigen Artikel nun ein Überblick über Symptome und Maßnahmen. Weiterlesen

Fall-Beispiele

Pseudo-Narkolepsie ist der Begriff für Pferde, die aus dem Dösen in den Vorderbeinen einknicken und dabei sogar zu Boden stürzen können. In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, welche Zusammenhänge ich als Therapeutin bei solchen Fällen beobachtet habe. In diesem Beitrag gibt es nun die versprochenen Fallbeispiele. Weiterlesen

Eingeknickt

Als ich 2014 den Artikel über Blockierungen und Verspannungen im Bereich des Übergangs von der Hals- zur Brustwirbelsäule schrieb, hatte ich auch einen Folgeartikel über Narkolepsie bei Pferden geplant. Denn meiner Erfahrung nach, sind Pferde mit diesem Problem besonders gefährdet, beim Dösen im Stehen in den Vorderbeinen einzuknicken und zu stürzen. Weiterlesen