Schlagwort-Archive: Forschung

Mehr Training, mehr Salz

Manchmal wundert man sich ja, dass bestimmte Dinge offensichtlich noch nicht geprüft wurden. Das galt bislang auch für die Frage, ob sich – wie bei uns Menschen – der Salzbedarf bei Pferden mit steigender Leistung erhöht. Spoiler: Ja, tut er. Aber die aktuelle Studie aus den USA zeigte noch etwas Spannendes … Weiterlesen

Angepasstes Training

Ich war vom Teenageralter ab einige Jahre Leistungssportlerin in einer trainingsintensiven Ausdauersportart, habe an landes- und bundesweiten Wettkämpfen teilgenommen. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man stärker wird und wie man sich fühlt, wenn man ausgepowert oder am Ende seiner Kräfte ist. Eine neue Studie zum Training von Pferden … Weiterlesen

Besser, schlechter oder anders?

Ich war kürzlich auf einer Veranstaltung, da antwortete eine Tierärztin auf die Frage, ob es den Pferden heute besser ginge als früher*, ganz entschieden mit Nein. Das Erstaunen bei der Fragestellerin und auch in der Runde war groß. Für mich der Anlass, einen Artikel den ich zu diesem Thema vor Jahren schon angefangen hatte … Weiterlesen

Sehnen stärken

Das war die Woche der Stolperer: über Themen und Ansichten – bei mir und bei anderen. Berichten möchte ich heute über einen gesundheitlichen und trainingsrelevanten Irrtum, der anscheinend noch recht weit verbreitet ist. So denken viele Reiterinnen* tatsächlich, man könne nur Muskeln trainieren, nicht aber Sehnen und Bänder. Das ist leider etwas, das oft fiese Folge(schäde)n für die Pferde hat. Weiterlesen

Fette Leistungsminderung

Nicht zu glauben, was so ein bisschen Speck bewirken kann: Laut einer neuen Studie „verringert ein erhöhter Körperfettanteil bei Pferden die Leistung und erhöht die Asymmetrie der Fortbewegung“. Das Erstaunliche dabei ist: Es dauert nicht lange und braucht nicht viel, bis der negative Effekt eintritt … Weiterlesen

Gegen freie Radikale

Langsam geht es los – die Pferde sind jetzt schon wie verrückt nach jedem frischen Hälmchen. Die Gier auf Grün macht Sinn: Weidegras enthält reichlich Vitamin E, C und Beta-Carotin und das wiederum wirkt sich in der Ernährung sehr positiv auf die Pferde aus. Gerade erst hat sich eine Studie mit dem Thema befasst, … Weiterlesen