Schlagwort-Archive: Forschung

Gegen freie Radikale

Langsam geht es los – die Pferde sind jetzt schon wie verrückt nach jedem frischen Hälmchen. Die Gier auf Grün macht Sinn: Weidegras enthält reichlich Vitamin E, C und Beta-Carotin und das wiederum wirkt sich in der Ernährung sehr positiv auf die Pferde aus. Gerade erst hat sich eine Studie mit dem Thema befasst, … Weiterlesen

Gebisslos mit Vorsicht?

Manch medizinische Studien werfen mehr Fragen auf als sie beantworten. So ging es mir mit einer diesen Sommer veröffentlichten Arbeit aus Großbritannien, die sich damit befasste, wie sich der Druck unter Nasenriemen- und im Genick bei Pferden mit gebisslosen Zäumungen im Vergleich zu Pferden auf Trense verändert, und welchen Einfluss er auf Bewegungsabläufe hat. Weiterlesen

Die ideale Reiterinnenfigur

Keine Angst, ich flippe jetzt gendertechnisch* nicht völlig aus. Es geht tatsächlich um das Körperbild von Pferdesportlerinnen. Britische Forscherinnen haben sich damit befasst. Das fand ich erst einmal spannend. „Mögliche Auswirkungen der Körperwahrnehmung bei Reiterinnen“ lautet der Titel der Studie. Weiterlesen

Böse Zungen …

… würden sagen, wenn man trotz gleichbleibendem Stress weniger reagieren kann, dann ist das wie in einem schlechten Traum. Aber genau das ist möglicherweise das Ergebnis einer Studie zu CBD bei Pferden – einem Cannabis-Produkt, dem beim Menschen angstlösende Wirkung zugeschrieben wird: Die Pferde zeigten nach sechs Wochen weniger Reaktionen bei gleichbleibender Herzfrequenz. Weiterlesen

Kraulend …

… sich selbst und damit die Welt verbessern. Das sind nicht nur große Worte, sondern das Ergebnis einer neuen Studie aus Großbritannien. Mit ihr zeigen Jo White und Ruth Sims am Beispiel des Kraulens, wie es funktionieren kann, dass wir neue positive Verhaltensweisen in unseren Umgang mit dem Pferd einführen und festigen. Weiterlesen

Gut entwöhnt

Ich erinnere mich noch ganz ausgezeichnet an den Moment, als das kleine Hengstchen, das sonst immer brav beim Ausritt mit seiner Mutter dabei war, nach einem guten halben Kilometer plötzlich umdrehte und allein zum Stall zurück stürmte. Er hatte mitbekommen, dass Fütterungszeit war, und das wollte er auf keinen Fall verpassen. Weiterlesen

Abruptes Absetzen

Der Tag des Absetzens ist gekommen. Durch unseren Talkessel hört man das schrille Wiehern der Stuten und Fohlen, die gerade frisch getrennt wurden. Da einige recht spät im Jahr zur Welt gekommen sind, ist es Ende November geworden. Es ist nebelverhangen und kalt, aber für die nächsten paar Tage soll es wenigstens trocken bleiben … Weiterlesen