Schlagwort-Archive: Hilfen

Rezension: Paraden und Übergänge

Halbe und ganze Paraden sowie Übergänge sind – korrekt ausgeführt – extrem wichtige Bausteine, unerlässlich für die Verständigung von Reiter und Pferd und die Basis für eine biomechanisch zielführende, gesunde Ausbildung des Pferdes. Es gibt ein neues Buch von Kerstin Diacont*, das sich genau damit befasst. Weiterlesen

Was ist eigentlich der Drehsitz?

Ich habe den Begriff hier in einigen Beiträgen auch schon verwendet. Aber so richtig definiert habe ich ihn bisher nicht. In letzter Zeit fiel mir auf, dass man viel Verwirrendes über den Drehsitz zu lesen bekommt. Deshalb wollte ich zu diesem Thema ein paar Dinge darlegen, wie sie mir persönlich am besten eingeleuchtet haben. Weiterlesen

Toter Mann auf dem Pferd

Neulich war der siebenjährige Sohn einer Freundin Reitgast auf meinem Pony. Wir gingen mit ihm draußen spazieren und hatten alle viel Freude. Nebenbei habe ich versucht ihm ein paar Grundlagen zu vermitteln, die ihm später nützlich sein könnten. Dabei fiel mir eine Geschichte wieder ein, die ich hier schon lange schreiben wollte … die vom toten Mann auf dem Pferd. Weiterlesen

Ziel-Gerade

Wir sind alle mehr oder weniger schief und verlangen von unseren Pferden, dass sie ihre natürliche Schiefe ablegen – durch uns. Und wir erwarten von uns, dass wir das hinbekommen, ohne uns über unsere eigenen Begrenzungen und Schiefen bewusst zu sein – außer dass wir wissen, dass wir Rechts- oder Linkshänder sind. Weiterlesen

Keine Angst vor Fehlern

Die Generation Helikopter* bekommt alles aus dem Weg geräumt. Selber aus Versuch und Irrtum lernen – Fehlanzeige. Und das ist nicht gut. Denn Fehler zu machen gehört dazu, in jedem Bereich: beruflich und privat und natürlich auch bei allen körperlichen Tätigkeiten, vom Hand- oder Heimwerken bis zum Sport. Je eher wir lernen, damit umzugehen, umso besser kommen wir damit zurecht. Weiterlesen

Voll zum Sitzen kommen

Für mich ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschieden Variationen meines eigenen Sitzes ich im Laufe meiner reiterlichen Laufbahn entdeckt habe und immer noch entdecke – wenn ich mal wieder auf andere Pferde komme oder neue Dinge im Sattel lerne. Aus dem Austausch mit anderen Reitern weiß ich, dass viele … Weiterlesen

Anfängerglück

Das sprichwörtliche Glück, das ein Neuling bei vielen Tätigkeiten hat, scheint nicht für Reitanfänger zu gelten. Sieht man auf dem Pferd zu Beginn in der Regel doch erst einmal alt aus. Eine neue Studie hat mich auf die Idee gebracht, dass das Anfängerglück beim Reiten durchaus vorhanden und nicht gering zu schätzen ist. Weiterlesen