Schlagwort-Archive: Hippo-Logisches

Wie wir zu Reitern wurden

Die Botai sind nach heutigem Wissensstand zwar die ersten Reiter, aber nicht diejenigen, die das Wissen um Pferdehaltung und Reiten in die Welt getragen haben. Vermutlich sind dies die Jamnaja-Reiter – Menschen der Grubengrab- oder Ockergrab-Kultur, die vor rund 5500 Jahren im Gebiet um die Flüsse Bug, Dnister und Ural lebten. Weiterlesen

Die Geschichte von Pferd und Mensch

Am Ostersamstag lief auf Arte die 90-minütige Dokumentation über die gemeinsame Geschichte von Pferd und Mensch. Der sehenswerte Film über die Entstehung der Partnerschaft zwischen uns und den Pferden ist in der Mediathek noch bis 19. Mai verfügbar und wird am 28. April um 14 Uhr noch einmal auf Arte gezeigt. Weiterlesen

Schwarzseher

Schwarz ist keine Farbe, sondern angeblich eine Einstellung. Das gilt oft auch bei Pferden, beziehungsweise deren Besitzern. Die im Vergleich zu Braunen und Füchsen recht seltenen Rappen haben Fans, die oft nicht nur die Farbe, sondern vor allem die Rasse favorisieren. Die schwarze Fellfarbe verbindet Friesen, Menorquiner, Murgesen, Mèrens-Pferde und Fell-Ponys … Weiterlesen

Ruhig, Brauner!

Eigentlich eine überflüssige Bemerkung, stehen braune Pferde doch grundsätzlich für Bodenständigkeit und Verlässlichkeit. Aus dem arabischen Raum gibt es ein Sprichwort, das sie aufgrund ihrer Farbe mit der Erde und deren Beständigkeit vergleicht. Der Spruch bezieht sich im Original nicht auf die Farbe, sondern auf die Hormone. Weiterlesen

Farbe bekennen

Pferden in ihren verschiedenen Farben werden sehr unterschiedliche Eigenschaften zugeschrieben. Es gibt einige sehr alte Aufzeichnungen und Ansichten darüber. Auch heute noch kursieren eine Menge Gerüchte und Geschichten über die gängigen Pferdefarben und die farbigen Besonderheiten unserer Equiden. Hier die spannendsten über Schimmel … Weiterlesen