Schlagwort-Archive: Physiologie

Kauen, lecken, klappern

Ich habe mich sehr über das Feedback zu meiner Artikelserie über – zu eng verschnallte – Reithalfter gefreut. Neben Lob, Zustimmung und Berichten über Aha-Erlebnisse kam auch die Frage nach dem Kauen beim gebisslosen Reiten. Sucht man in Foren nach der Antwort auf diese Frage bekommt man entweder mitgeteilt, das Pferd kaue auch ohne Gebiss oder eben gar nicht. Die Frage die man sich meiner Ansicht nach stellen sollte ist aber nicht ob das Pferd kaut, sondern: wie? Weiterlesen

So ein Scheiß!

Ha, endlich mal eine Headline, ganz nach meinem Geschmack. Worum es geht? Darf, kann oder muss ich mein Pferd beim Äpfeln anhalten lassen oder soll es dabei weitergehen? Das diskutieren Reiter wohl auch in dieser Minute in irgendeinem Stüberl oder Forum weltweit. Ein Aspekt, der dabei selten bis nie zur Sprache kommt ist der gesundheitliche. Weiterlesen

Luft in die Lungen

Von vielen Kunden höre ich in diesen Tagen, dass das Pferd hustet. In den meisten Fällen wird beim ersten Antraben ein- oder zweimal abgehustet. Fragt man nach, erfährt man häufig, dass – nach dem langen Winter – gerade erst wieder mit dem Reiten angefangen wurde. Vor allem in Ställen ohne Halle konnte in der dunklen Jahreszeit nicht entsprechend gearbeitet werden. Häufig ein Grund, warum die Pferde nun beim Reiten abhusten … Weiterlesen

Ab an die Sonne

Pferde sind Herden- und Lauftiere, sie brauchen Artgenossen und Bewegung. Und sie brauchen Luft und Licht. Gerade im Frühjahr kann man beobachten, dass die Pferde regelrechte Sonnenbäder nehmen. Und das aus gutem Grund. Als der Winter Mitte März eine erste größere Pause machte, hatte ich dieses Bild um die Mittagszeit beinahe täglich vor Augen. Weiterlesen