Schlagwort-Archive: Reiten

Reiterleiden Rücken

„… der Rücken, Reiterleiden …“, las ich neulich in einem Newsletter. Diese Aussage habe ich vor etlichen Jahren auch von einem Mediziner gehört, der viele Reiter behandelte. Da ich selbst eine ganze Weile „Rücken“ hatte, machte ich mir dazu viele Gedanken und entwickelte meine persönliche Theorie zu der Thematik … Weiterlesen

Überbaut oder abgesunken?

Eine Fehleinschätzung, die ich beim Behandeln oft höre? „Mein Pferd ist überbaut.“ Es gibt genau drei Möglichkeiten, warum ein Pferd überbaut ist, beziehungsweise warum es so wirkt. Dass es tatsächlich überbaut ist, kommt am seltensten vor. Meistens handelt es sich um eine der beiden anderen Formen. Weiterlesen

Test: Wie geschmeidig sitze ich?

Wie kann ich erkennen, ob ich den Bewegungen des Pferderückens wirklich geschmeidig folgen kann? Das ist eine Grundvoraussetzung, um aus dem Sitz heraus effektiv Hilfen geben zu können. Denn auch die Sitzhilfe sollte immer wieder „ausgesetzt“ werden, indem man sie in lockeres Mitschwingen überführt, sobald man sie nicht mehr braucht. Hier ein paar Übungen zum Selbsttest: Weiterlesen

Das unbefangene Kauen erlernen

„Mit diesen Riemen, auch sehr bezeichnend Sperrhalfter genannt, binden wir – primitiv ausgedrückt – das Maul zu.“ Wer das sagte, hat sicher mit der FN nicht viel am Hut – und umgekehrt die FN nicht mit ihm, meinen Sie. Tja, kalt, ganz kalt. Der Autor dieser Zeilen ist eine der historischen Ikonen der FN und bis heute heiß von ihr gehypt … Weiterlesen

Pferdchen spielen

Wissen Sie, was ein Zügelmatz ist? Ein Geschirr mit Leine, mit dem Kinder Pferdchen spielen können. Uns reichte dazu ein Springseil. Aber bei der Gelegenheit fielen mir die Momente wieder ein, in denen ich selbst davon profitiert habe, Pferdchen zu spielen. Sie werden überrascht sein, wie man sich den eigenen Körper zunutze machen kann, um den des Pferdes besser zu verstehen und leichter zu bewegen. Hier ein paar Vorschläge: Weiterlesen