Schlagwort-Archive: Reiten

Das unbefangene Kauen erlernen

„Mit diesen Riemen, auch sehr bezeichnend Sperrhalfter genannt, binden wir – primitiv ausgedrückt – das Maul zu.“ Wer das sagte, hat sicher mit der FN nicht viel am Hut – und umgekehrt die FN nicht mit ihm, meinen Sie. Tja, kalt, ganz kalt. Der Autor dieser Zeilen ist eine der historischen Ikonen der FN und bis heute heiß von ihr gehypt … Weiterlesen

Pferdchen spielen

Wissen Sie, was ein Zügelmatz ist? Ein Geschirr mit Leine, mit dem Kinder Pferdchen spielen können. Uns reichte dazu ein Springseil. Aber bei der Gelegenheit fielen mir die Momente wieder ein, in denen ich selbst davon profitiert habe, Pferdchen zu spielen. Sie werden überrascht sein, wie man sich den eigenen Körper zunutze machen kann, um den des Pferdes besser zu verstehen und leichter zu bewegen. Hier ein paar Vorschläge: Weiterlesen

Rezension: Anatomie verstehen

Grundlagenkenntnisse der Anatomie des Pferdes sind für jeden Reiter wichtig. Das sieht auch Vielseitigkeitsreiterin und Physiotherapeutin Gillian Higgins so. Mit ihrem Anatomiekonzept „Horses Inside Out“, hält sie nicht nur Seminare und Vorlesungen, sondern hat auch einige Bücher gefüllt. Jetzt ist ein neues auf dem Markt: Weiterlesen

Rezension: Kreative Stangenarbeit

Ich steh’ auf Stangen! Auf dem Boden oder als Bodenrick … Stangenarbeit ist unglaublich vielseitig, auch aus therapeutischer Sicht: Sie hilft beim Finden des Gleichgewichts, schult das Rhythmusgefühl, fördert Beweglichkeit und Achtsamkeit, bringt Kraft und Geschmeidigkeit und Hindernisse kann man auch noch mit ihnen bauen. Ich war deshalb gespannt auf Regina Johannsens Buch … Weiterlesen

Rezension: Mit einer Hand

Ich bin ein großer Fan des einhändigen Reitens und habe hier auf dem Blog auch schon einige Artikel dazu veröffentlicht. Klar, dass mich Julia Thuts Buch „Mit einer Hand“* interessierte. Laut Verlag ist es „ein Plädoyer für das Reiten mit einer Hand“. Mein Eindruck war eher, dass es ein Buch für das Reiten mit der linken Hand ist. Weiterlesen