
Viele von uns waren schon massiv enttäuscht, wie lächerlich klein ein Hindernis erscheint, wenn man es im Nachhinein auf Bildern sieht. Während des Anreitens war der Baumstamm nämlich riesig. Doch woran liegt das? Weiterlesen
Viele von uns waren schon massiv enttäuscht, wie lächerlich klein ein Hindernis erscheint, wenn man es im Nachhinein auf Bildern sieht. Während des Anreitens war der Baumstamm nämlich riesig. Doch woran liegt das? Weiterlesen
Und zwar auf dem Pferd! Warum? Weil das bessere Reiter aus uns macht – und zwar gleich in mehreren Bereichen … Weiterlesen
Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit hat gezeigt, dass Falten über den Augen mit dem emotionalen Zustand des Pferdes in Zusammenhang gebracht werden können und so Rückschlüsse auf selbigen zulassen. Weiterlesen
Kürzlich habe ich wieder einmal ein Fohlen behandelt. Der Zwerg war erst wenige Tage alt und wurde sehr unruhig, als ich in der Box sein Problem in Augenschein nehmen musste. Den Grund dafür konnte ich dann schnell abstellen. Weiterlesen
Wenn Pferde Gespenster sehen kann das die unterschiedlichsten Gründe haben. Einen der lustigsten, den ich mal erleben durfte, kam zustande aufgrund eines Rocks. Weiterlesen
Zu welchen Rückschlüssen sind Pferde fähig? Das fragen sich auch Pferdebesitzer manchmal. Ein häufig beobachtetes Phänomen kann dazu einen Hinweis geben: Viele Pferde sind nämlich in Sachen Pferdestärken echte Experten … Weiterlesen
Dr. med. Eckart von Hirschhausen befasst sich in seinem Buch „Wohin geht die Liebe, wenn sie durch den Magen durch ist?“ unter anderem damit, wie unser Gehirn die Signale von Auge und Ohr verarbeitet. Was das mit Liebe zu tun hat? Falls Sie das interessiert, sollten Sie das Buch lesen. Wenn Sie wissen wollen, was das mit Pferden zu tun hat, dann hier mehr. Weiterlesen
Im vorherigen Beitrag ging es um die Geschichte von Bukephalos, dem Pferd von Alexander dem Großen, der Angst vor dem Schatten von Reiter und Pferd hatte. Warum das stimmen kann, erklärt die Forschung zur Physiologie des Pferdeauges so: Weiterlesen
Viele kennen die Geschichte von Alexander dem Großen und seinem Pferd Bukephalos, das Angst vor seinem Schatten hatte. Nicht alle wissen, dass es der Schatten von Reiter und Pferd war, der es so panisch machte, dass niemand es reiten konnte. Und noch weniger können sich vorstellen, wieso das so ist. Weiterlesen
Können diese Augen lügen? Selbst erfahrene Pferdeleute lassen sich immer wieder vom relativ ungewohnten Anblick von Pferdeaugen mit sehr viel Weiß verunsichern. Dieses Menschenauge, wie es genannt wird, wirkt eben ganz anders als Pferdeaugen sonst. Weiterlesen