
Eine homöopathisch behandelnde Ärztin lässt jetzt das Therapieren mit Globuli bleiben und hat aus dieser Aktion ein Buch gemacht. Zudem bloggt sie zu der Thematik. Weiterlesen
Eine homöopathisch behandelnde Ärztin lässt jetzt das Therapieren mit Globuli bleiben und hat aus dieser Aktion ein Buch gemacht. Zudem bloggt sie zu der Thematik. Weiterlesen
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Das Wörtchen „nur“ ist nicht richtig, denn auch ein Blutegel hat an jedem seiner Enden einen Saugnapf, mit dem er sich festhalten kann. Ähnlich wie bei einer Wurst sehen die sich auf den ersten Blick tierisch ähnlich. Allerdings kann der Egel mit einem seiner Enden Blut saugen. Weiterlesen
Blutegel als Therapeuten sind gerade wieder in. Das war im 19. Jahrhundert schon einmal so. Damals sind sie in freier Wildbahn durch überzogenen Einsatz fast ausgerottet worden. Heute werden medizinische Blutegel in Farmen gezüchtet oder aus anderen Ländern importiert. Doch wofür sind sie eigentlich gut? Weiterlesen
„Neu wird er nicht mehr“, war ein Spruch einer meiner Ausbilderinnen. In der Regel ging es dabei um ein Pferd mit entsprechender Vorgeschichte – in gesundheitlicher, psychischer oder ausbildungstechnischer Hinsicht. Oft waren auch alle drei Bereiche betroffen. Weiterlesen
Die therapeutischen Wirkungen des Hanfs (Cannabis sativa) wurden Jahrtausende lang genutzt. Bis ins 19. Jahrhundert war Cannabis in Hausapotheken weit verbreitet. Heute sind seine Wirkstoffe in vielen Ländern wieder im Einsatz und helfen unter anderem Krebs- und Rheumakranken. Doch was macht Hanf im Pferd? Weiterlesen
Hanf* ist nicht nur Einstreu sondern auch Nahrungsergänzung für Pferde. Das eine sollen sie nicht anrühren, das andere fressen Pferde angeblich gerne. Was ist dran an welcher Sorte Hanf? Weiterlesen
Für alle, die bislang nicht glauben können, dass Pferde auch beim Springen von (Gelände-)Hindernissen super barhuf zurechtkommen, gibt es einen neuen Film von der britischen Huf-Reha-Station Rockley Farm. Weiterlesen
Wie erklärt man in wenigen Worten, wie Homöopathie funktioniert? So, dass man es noch einmal nachlesen kann, denke ich mir immer, wenn Kunden diese Frage stellen und mache das jetzt einfach mal: Denn ich glaube, wenn man verstanden hat, wie es zur Auswahl des passenden Mittels kommt, ist man dieser Therapieform gegenüber offener. Weiterlesen
Als Heilpflanze ist die Brennnessel meiner Erfahrung nach auch beim Pferd massiv unterschätzt und auch teilweise falsch eingeschätzt. Wenn sie passt – wenn also ihre Wirkstoffe für den Organismus zu diesem Zeitpunkt oder das jeweilige Krankheitsbild angezeigt sind –, kann sie wunderbare Dienste leisten. Weiterlesen