Schlagwort-Archive: Verhalten

Rezension: Wenn Pferde Komplimente machen

Ein Titel* total nach meinem Geschmack, denn er ist eindeutig mehrdeutig – und das zeigt sich auch, wenn man das Buch liest. Denn einerseits geht es darum, dem Pferd irgendwann die Freiarbeitsübung Kompliment beizubringen, andererseits steht das Wort Kompliment immer als das, was es im menschlichen Zusammensein auch ist … Weiterlesen

Spinnen die Briten?

Eine englische Vorstudie befasste sich kürzlich mit „dem Einfluss der auditorischen Stimulation auf das nächtliche Schlafverhalten bei aufgestallten Pferden“. Das allein wäre jetzt für mich kein Grund, die Studie – frei nach Asterix und Obelix – zu bashen. Nein, es geht mir eher um die Wahl der „Geräusche“, genauer: um die Musikauswahl. Weiterlesen

Sturheit ist clever

Das tolle englische Wortspiel, mit dem die spanischen Forscher auf ihre Studie über Esel aufmerksam machen, lässt sich im Deutschen leider nicht umsetzen: „Dumb or smart asses?“ lautet die Eingangsfrage. Da „Ass“ sowohl Esel als auch Arsch bedeutet, und die englischen Slangausdrücke Vollpfosten und Schlauberger auch einiges an Unterhaltungswert versprechen liest man gerne weiter … Weiterlesen

Training gegen Gurtzwang

Viele Pferde zeigen keine Symptome mehr, wenn die Ursachen für einen Gurtzwang behoben sind. Andere werden dieses Verhaltensmuster ein ganzes Leben lang nicht los, auch wenn tatsächlich gesundheitlich und ausrüstungstechnisch alles in Ordnung gebracht wurde. Einen Versuch, die Symptome abzutrainieren ist es wert, da man so schneller merkt, wenn tatsächlich wieder etwas im Argen sein sollte. Weiterlesen

Wieder widergespiegelt

Das brave Pony wird zum lebensgefährlichen Bocker, ein Pferd, das immer von der Koppel auf den Besitzer zugelaufen kam, läuft nun weg und das kooperative Rittigkeitswunder wird plötzlich steif und stur. Es muss nicht immer so krass sein. Aber es lohnt sich, darüber nachzudenken, was neben körperlichen Problemen sonst noch der Grund sein könnte, wenn das Pferd sich verändert. Weiterlesen

Mit Lavendel gut fahren

Eine amerikanische Studie zeigte, dass eine Lavendel-Aromatherapie den Kortisolspiegel beim Anhängerfahren signifikant reduziert: In dem Versuch wurden die Pferde während des Transports einem Diffusor für Aromatherapie mit Lavendelöl ausgesetzt. Wer das für sein Pferd ausprobieren möchte, sollte einiges beachten. Weiterlesen