Archiv des Autors: Claudia Götz

Fett-weg-Schur

Kein Scherz: Wessen Pferd den Sommer über sehr zugenommen hat und diesen Speck in der üblichen Haltung und dem machbaren Training normalerweise nicht verliert, der sollte über eine Teilschur nachdenken … eine Fett-weg-Schur. Hört sich seltsam an, kann aber – je nachdem wie es gehandhabt wird – durchaus pferdegerecht sein. Weiterlesen

Das Ergebnis …

… der Umfrage zur GOT, über die ich hier berichtet hatte, ist da. Mehr als 5000 Tierhalterinnen nahmen an der Befragung des HorseFuturePanels zu Stimmungen und Auswirkungen der neuen Gebührenordnung für Tierärztinnen teil. Weiterlesen

Rezension: Die Rechte der Pferde

Im Moment wird viel diskutiert, wie Pferdewohl aussieht – in der Haltung und bei der Zusammenarbeit mit Pferden. Nun hat die bekannte Verhaltensbiologin und Pferdetrainerin Marlitt Wendt ein Buch* dazu geschrieben, das sich vor allem auf einen Aspekt konzentriert, der uns alle betrifft … Weiterlesen

Einfach nur selten

Kürzlich las ich im Internet, man müsse bei einmaligem Husten beim Antraben erst mal nur einen Osteopathen holen, der das Zwerchfell wieder löst. Das ist grundsätzlich nicht verkehrt, nur leider wurde bei dieser Behauptung nicht nur die Henne-Ei-Frage völlig außer Acht gelassen … Weiterlesen

It’s Weihnachtsgeschenke-Time

It’s Entscheiden-Time … das war doch zu süß, oder? Ich wette, der Spruch von Voice-Coach Ronan Keating findet für längere Zeit Platz in unserem Wortschatz. Analog dazu: Jetzt ist Geschenke-Time – und auch da muss man sich entscheiden. Ich werfe mal als Vorschlag für Kinder und Jugendliche mein neues Buch in den Ring. Weiterlesen

Wenn nichts mehr geht

Schwämmchenausdrücken ist eine feine Hilfe – auch wenn etliche Reiterinnen das bislang noch nicht sehen konnten. Einen Grund, warum das leider bei vielen der Fall ist, verrate ich in im folgenden Beitrag. Und ich gebe Tipps, die motivieren sollen, es zu erlernen. Weiterlesen

Wie geht eigentlich …

… Schwämmchenausdrücken? Im virtuellen Reiterstüberl stolperte ich neulich über seltsame Dinge: Die Frage nach dem berühmten Schwämmchenausdrücken wurde mit abenteuerlichen Erklärungen beantwortet. Am meisten entsetzt war ich über Behauptung, es müsse durchgeführt werden, als eine … Weiterlesen

Stallgeschichten: November-Graus

Es regnet … im November keine Seltenheit. Windig ist es auch, ebenfalls normal für die Jahreszeit. Das weiß ich, ich meine, auch die Pferde wissen das, und sogar der Katze sollte es klar sein. Die Pferde ertragen es gelassen bis stoisch – man kann sich ja unterstellen und in einer Regenpause – wenn es nur noch nieselt – eine Runde über den Paddocktrail marschieren. Anders die Katze … Weiterlesen

Rezension: Trageerschöpfung

Trageerschöpfung kennt man schon lange, wie ich mit diesem Beitrag belegt habe – nur der Begriff selbst verbreitet sich erst seit gut einem Jahrzehnt. Allerdings ist er für viele auch schon wieder zu einem roten Tuch geworden. Das ist schade, denn er beschreibt ein weit verbreitetes Phänomen sehr gut, über das es jetzt ein Buch gibt … Weiterlesen

In eigener Sache: Gewinnspiel

Seit Ende September ist mein erstes Kinder- und Jugendbuch erhältlich und jetzt gibt es ein erstes Gewinnspiel im Magazin Reiter-Kurier dazu. Drei Exemplare von „Die erste Reiterin“ werden verlost. Wer teilnehmen möchte, schreibt einfach eine E-Mail an … Weiterlesen