Archiv des Autors: Claudia Götz

Jetzt: Brennnesselsamen sammeln

Bei uns ist heuer alles zwei Wochen später dran. Deshalb kam ich auch erst die Tage dazu, Brennnesselsamen zu sammeln. Die Samen sind zwar teilweise noch grün – aber das ist kein Hindernis. Trocknen muss man ohnehin alle, auch die schon gelb-bräunlichen. Hier eine einfache Technik zum Sammeln … Weiterlesen

Rezension: Dressurdynamik

Mal wieder eine Übersetzung aus dem Englischen, aus den USA, dem Mutterland des Dressurreitens … Nein, ich mach natürlich nur Quatsch. Fakt ist: Die US-Amerikaner haben uns in Sachen Leichtigkeit auf dem Pferd vor allem im Springen immer wieder begeistert. Und so wundert es nicht, … Weiterlesen

Echt, hässlich?

Die Tage sah ich in einem Pferdeforum einen Thread über kuriose Pferdenamen. Dort schrieb jemand, er habe einmal „ein hässliches Stutfohlen bekommen“ und sie dann „Missrata“ genannt. Ich weiß nicht, ob es stimmt, im Netz habe ich sie nicht gefunden. Mir geht es auch nicht um den Namen, wobei der … Weiterlesen

Kraulend …

… sich selbst und damit die Welt verbessern. Das sind nicht nur große Worte, sondern das Ergebnis einer neuen Studie aus Großbritannien. Mit ihr zeigen Jo White und Ruth Sims am Beispiel des Kraulens, wie es funktionieren kann, dass wir neue positive Verhaltensweisen in unseren Umgang mit dem Pferd einführen und festigen. Weiterlesen

Doppelt aufgehellt

… ist klar, aber ist es ein Cremello oder Perlino? Wie unterscheiden sich diese beiden inzwischen recht bekannten Farben vom Smoky Cream? Die Hintergründe sind ganz einfach. Warum es dennoch schwer ist, diese Fellfarben im Einzelfall auf einen Blick zu bestimmen, erkläre ich im folgenden Beitrag. Weiterlesen

Rezension: Lektionen richtig reiten

Von A wie Abwenden bis Z wie Zick-Zack-Traversale – der Name und der Untertitel sind bei diesem Buch* Programm. Enthalten ist tatsächlich alles – von absoluten Basisübungen hin zu sehr anspruchsvollen und schwierigen Dressurlektionen – und das in kompakter Form, mit hilfreichen Tipps. Deshalb stelle ich das Nachschlagewerk … Weiterlesen

Eine schöne Zeit

Ich möchte mich an dieser Stelle noch ganz herzlich bei allen Interviewpartnerinnen* für einen sehr besonderen Artikel bedanken: Allen Seniorinnen und dem Senior im Sattel, die ich für den Artikel in der Septemberausgabe der Pferderevue zu ihrem Reiterleben und wie man möglichst lange etwas davon hat interviewen durfte … Weiterlesen

Menschenskind! Ingrids Reiterleben

Als ich von Ingrid und ihrer Stute hört, war ich sofort fasziniert und wollte sie unbedingt treffen. Denn die heute 85-Jährige reitet noch immer. Und nicht nur das ist faszinierend: Sie findet auch immer noch neue Herausforderungen im Sattel und genießt das Reiten wie eh und je … Weiterlesen

Was ist eigentlich … ein Fliegenschimmel?

Schimmel voller Fliegen gibt es derzeit noch zuhauf. Doch was ist ein Fliegenschimmel? Und wie unterscheidet er sich vom Forellen- oder Rosenschimmel? Wie viele dieser Begriffe für sehr interessanteste Variationen weißen Pferdefells kannten Sie schon? Keine Angst, es gibt im Artikel auch Antworten … Weiterlesen

TV-Tipp: Zuchtfortschritt?

Als ich kürzlich den folgenden TV-Beitrag des NDR aus seiner Retro-Reihe entdeckte, war ich sofort fasziniert: Schon die Turnierbilder auf den ersten beiden Minuten zeigen fantastisches Reiten auf unglaublich eleganten und rittigen Pferden – und zwar in Niedersachsen vor fast 65 Jahren. Weiterlesen