Archiv des Autors: Claudia Götz

Rezension: Seitengänge

Vor drei Jahren startete der Verlag Müller Rüschlikon ein interessantes Projekt, über das ich damals auch berichtet hatte. Nun ist der sechste Band* der Reihe erhältlich, bei dem Bent Branderup als Herausgeber und seine Schülerinnen** als Autoren fungieren. Es geht um die Seitengänge. Weiterlesen

Der Tassen-Test

Gestern fragte mich eine Kundschaft, ob es stimme, dass die Kopfhaltung des Pferdes dann optimal sei, wenn es eine Tasse auf dem Genick transportieren könne, ohne dass diese herunterfällt. Sie hätte das im Fernsehen in der Sendung mit dem Mann mit dem Zöpfchen gesehen. Das hatte ich zwar so noch nicht gehört, aber … Weiterlesen

Hufverband sicher anlegen

Egal ob mit Windel oder Polsterwatte, mit Panzer- oder Klauentape, ob bei Hufgeschwür oder als Rehepolster – um die im vorherigen Beitrag beschriebenen Hufverbände gut anlegen zu können, muss nicht nur der Mensch die Technik beherrschen, auch das Pferd sollte idealerweise ein paar Dinge können. Weiterlesen

Gut verpackt

Ende 2020 habe ich eine Artikelserie gestartet, die sich damit befasst, wie man sich und sein Pferd für medizinisch notwendige Behandlungen vorbereitet. Den Anfang machte das Verabreichen der Wurmkur. In diesem Beitrag werde ich erklären, wie man einen Hufverband anlegt, und was man selbst und was das Pferd dafür können muss. Weiterlesen

Mash-Rezepte für Pferde

Im vorigen Beitrag habe ich kurz zusammengefasst welche positiven Wirkungen die Heilpflanze Lein für unsere Pferde hat. Jetzt im ausgehenden Winter fütterte ich gerne zwei oder drei Portionen Mash pro Woche, um Verdauung und Fellwechsel zu unterstützen und den Pferden eine Freude zu machen. Hier meine Mash-Rezepte … Weiterlesen

Pferdepflanze Lein

Leinsamen, Leinöl, Leinkuchen, Leinflocken – aus den Samen des Echten Leins, auch Flachs genannt, entsteht vieles, was unseren Pferden gut tut, vor allem jetzt im Fellwechsel. Und das hat viele Gründe. Persönlich nutze ich vor allem Leinsamen und Leinöl. Weiterlesen

Menschenskind! Magdalenas Herde

Wenn uns der Pferdevirus hat, dann hat er uns – zumeist voll und ganz und oft auch schon in sehr jungen Jahren. Weil ich selber weiß wie das ist, möchte ich Magdalena und ihr Hobby-Horse-Gestüt vorstellen, wo mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick schon eine stattliche Herde erschaffen wurde. Weiterlesen

Rezension: Hand ans Pferd

Wie geht es dem Pferd? Und: Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, es hat sich überanstrengt, hat Muskelkater oder Verspannungen? Immer mehr Pferdebesitzerinnen* wollen auf diese Fragen Antworten haben. Das merke ich selber durch den Zuspruch auf meinem Blog und natürlich meine eigenen Seminare über Massagetechniken und zum Sitz. Weiterlesen

Menschenskind! Suzas Bücherhelden

Ich treffe so viele tolle Pferdemenschen. Einige von ihnen möchte ich in unregelmäßigen Abständen hier vorstellen. Besuchen Sie mit mir heute die Autorin der berühmten Haferhorde und des zauberhaften Esels Pferdinand, meine liebe Freundin Suza …
Weiterlesen

In eigener Sache: Massagekurse

Seit etlichen Jahren gebe ich nun schon Massagekurse für Pferdemenschen: Allen, die ihrem Pferd selber bei leichten Verspannungen helfen oder einfach nur ein Wohlgefühl verschaffen wollen, zeige ich in einem Halbtages- oder Tages-Seminar verschiedene leicht erlernbare Techniken, mit denen sie ihr Pferd selber effektiv massieren können. Weiterlesen