Archiv des Autors: Claudia Götz

Schlüsselstelle Kronsaum

Gleich beim ersten Test des HandsOn Putz- und Massagehandschuhs fiel mir ein Artikel wieder ein, den ich schon ewig schreiben wollte: Über die Bedeutung des Kronsaums für den Huf und was wir daraus ableiten können. Denn mit diesem Handschuh lässt sich dieser Bereich sanft aber effektiv massieren. Weiterlesen

Rezension: Kreative Stangenarbeit

Ich steh’ auf Stangen! Auf dem Boden oder als Bodenrick … Stangenarbeit ist unglaublich vielseitig, auch aus therapeutischer Sicht: Sie hilft beim Finden des Gleichgewichts, schult das Rhythmusgefühl, fördert Beweglichkeit und Achtsamkeit, bringt Kraft und Geschmeidigkeit und Hindernisse kann man auch noch mit ihnen bauen. Ich war deshalb gespannt auf Regina Johannsens Buch … Weiterlesen

Das Barhuf-Placebo

Was haben Barhufumstellung und Placebo-Effekt miteinander zu tun? Mehr als man vielleicht im ersten Moment meinen möchte. Jedenfalls nach meiner Beobachtung und auch nach der vieler Hufbearbeiter. Denn Sie können Ihrem Pferd ein super Barhuf-Placebo verpassen. Weiterlesen

Homöopathie bei Hundeangst

Es gibt Pferde, die wirklich panische Angst vor Hunden haben. Da an vielen Ställen Hunde sind und nicht nur diese, sondern oft auch schon entferntes Bellen die Angst beim Pferd auslöst, ist es einen Versuch wert, schwierige Fälle, neben dem im vorangegangenen Artikel beschriebenen Verhaltenstraining, mit Homöopathie zu unterstützen. Weiterlesen

Pferd hundesicher machen

Als ich meine Stute zweijährig das erste Mal sah, hatte sie richtig Stress mit dem Hofhund an ihrem Stall. Selber hatte ich zu diesem Zeitpunkt nur einen kleinen Hund. Mir war klar, dass der zwar helfen, aber nicht reichen würde, ihr die Angst vor großen Hunden zu nehmen. Weiterlesen

Hundeattacken vermeiden helfen

Es ist vielen Reitern schon passiert und es wird auch weiter passieren, dass Hunde auf Pferde losgehen, sie jagen oder beißen. Mit einem Pferd, das keine Angst vor Hunden hat, sind solche Situationen auch kritisch, aber leichter zu bewältigen, als mit einem, das ohnehin schon Angst hat. Ich spreche aus Erfahrung. Weiterlesen

Homöopathie, aber wie?

Immer wieder hört oder liest man im Internet oder Foren Empfehlungen für ein homöopathisches Mittel nach dem Motto „bei meinem Pferd hat Mittel xyz super geholfen“. Das kann funktionieren. Das kann aber auch schiefgehen. Wer ein paar Grundregeln der Homöopathie* kennt, kann besser abschätzen, was er wie ausprobieren kann. Weiterlesen

Natural born Schmied

Neulich im Reiterstüberl: „Was machen Pferde eigentlich in der Natur, wo es keinen Barhufpfleger gibt?“ (Den Unterton der „Frage“ darf man sich herausfordernd-aggressiv vorstellen; andere würden ihn vielleicht auch zickig-inspiriert nennen.) Die Antwort ist ganz einfach … Weiterlesen

Meine linke Fußspitze

Meine linke Fußspitze und das Eigenleben, das sie im Sattel jahrelang zu führen gedachte, wird Ihnen klarmachen, wie die Schiefe, die aus muskulären Verspannungen entsteht, den Reitersitz negativ beeinflusst. Sie wird Ihnen aber auch zeigen, wie man diese Probleme lösen kann. Weiterlesen

Keine natürliche Schiefe

Nicht selten sind unsere Haustiere ein Spiegel unseres Verhaltens und Befindens. Bei Pferden ist es häufig die körperliche Schiefe des Reiters, die zum Problem wird und sie selbst schief macht. Viele Reiter halten das nicht einmal für möglich und noch mehr glauben es nicht, bis … Weiterlesen