Archiv des Autors: Claudia Götz

Vermeidbare Unfälle 2

Ich habe diese Geschichte schon sehr, sehr oft erzählt. Eigentlich jedes Mal, wenn jemand, der neu am Pferd war, mich begleitet hat. Denn wirklich jeder der Jungs und die Hälfte der Mädels haben erst einmal den Strick um die Hand gewickelt, obwohl ich zwei Minuten vorher erklärt hatte, warum man das nicht darf. Also gab’s diese Geschichte: Weiterlesen

Nicht klopfen, oder was?

Immer wieder mal liest oder hört man, die Pferde sollten nicht als Lob geklopft werden. Besser sei, sie zu streicheln. Fragt man nach wird meist gesagt, eine Studie hätte dies gezeigt. Die wenigsten aber wissen, was diese eigentlich untersucht hat. Weiterlesen

Wie Katzen

Seit einem Monat sind noch immer zwei Junghengste der Aufzuchtstation Hunnesrück im Landkreis Holzminden abgängig. Sie waren Teil einer fast 50 Tiere starken Herde, die in der Nacht zum 31. Juli ausbrach. Die Hoffnung, dass sie noch leben ist durchaus berechtigt. Denn Pferde sind wie Katzen! Weiterlesen

Vermeidbare Unfälle 1

Nur mal schnell … zur Koppel bringen, die Wunde versorgen, Hufe abspritzen, Heu in die Raufe werfen. Wer diese Nur-mal-schnells in Sandalen, Flip-Flops oder anderem leichtem Schuhwerk macht, der kann sich übel verletzen. Ein Plädoyer für feste Schuhe bei allem, was man mit dem Pferd macht. Weiterlesen

Mit oder ohne Handschuhe?

Ich erinnere mich noch mit Schrecken daran, als wir Reitschüler uns gegenseitig die Blasen an unseren Händen zeigten, wenn wir mal wieder unsere Handschuhe vergessen hatten. Heute reite ich nur bei massiven Minusgraden noch mit Handschuhen. Weiterlesen

Mr. Ed zum inneren Bild

Als ich die Serie schrieb, wie innere Bilder einem beim Reiten und beim Umgang mit dem Pferd helfen können, fiel mir beim Bearbeiten des vierten Teils eine Geschichte wieder ein, die ich vor einigen Jahren mit einer Freundin erlebt hatte. Weiterlesen

Unser Bild vom Pferd 7

Wie man die Vorstellung von Farben beim Reiten einsetzen kann, habe ich im vorherigen Beitrag erklärt. In diesem Artikel beschreibe ich, welche Farben sich für welche Gelegenheiten eignen. Weiterlesen

Ein Finger für die FEI

Eine Meldung beschäftigt seit kurzem die Gemüter. Und das ist gut so. Denn sie betrifft die korrekte, pferdegerechte Verschnallung der Nasenriemen. Die Frage, was falsch und was richtig ist, bezieht sich dieses Mal nicht nur auf die Zwei-Finger-Regel, sondern auch auf die Interpretation der Berichterstattung. Weiterlesen

Unser Bild vom Pferd 6

Nicht wirklich ein inneres Bild, allerdings sehr bildhaft ist der folgende Tipp: Sie können ihn sofort, ohne jedes Hilfsmittel am Pferd einsetzen. Er kann verschiedenste Wirkungen haben und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden. Zudem ist er vielfach erprobt. Weiterlesen

In eigener Sache: Warum?

Wer in das Warum meines Blogs klickt findet dort ein Zitat von Douglas Adams, das bei Reitern sehr beliebt ist. Die wenigsten aber kennen den Kontext aus dem es stammt. Und der ist fast noch besser als der Spruch selbst. Weiterlesen