Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Tricksen beim Reiten

„Hör auf zu tricksen!“ Der Satz einer meiner Ausbilderinnen hallt mir nach fast 30 Jahren noch in den Ohren. Ich musste allerdings erst einmal nachfragen, was sie überhaupt meint. Ich werde gleich noch verraten, worum es ging, aber zuerst die Frage an Sie: „Wo tricksen Sie beim Reiten?“ Falls Sie ebenfalls spontan nichts mit der Frage anfangen können, … Weiterlesen

Was ist eigentlich … Überstreichen?

Beim Überstreichen bewegen sich die Zügelhände entlang des Mähnenkamms bis zu zwei Handbreit nach vorne Richtung Pferdekopf. Meist sind es beide Hände gleichzeitig, man kann aber auch, vor allem auf gebogenen Linien, den inneren Zügel überstreichen. Ersteres überprüft die Selbsthaltung generell, letzteres ob das Pferd am äußeren Zügel steht. Weiterlesen

Dehnungshaltung 1

Die Kopf-Hals-Position in der Dehnungshaltung ist seit einiger Zeit vermehrt in der Diskussion. Im Magazin tierisch geheilt hatte ich schon vor über zehn Jahren einen Artikel dazu geschrieben, ob und wie tief und auf welche Art man ein Pferd einstellen darf, um es zu dehnen und dehnen zu lassen. Da ich beobachte, dass derzeit Versammlung „in“ ist, … Weiterlesen

Leichter fürs Pferd

Was grundsätzlich dazu führt, dass sich eine lebende Last für die Trägerinnen und Träger leichter anfühlt, und wie man daran mitwirken kann, habe ich im letzten Beitrag erklärt. Im Folgenden geht um weitere Übungen, die uns im Sattel (oder auch auf dem nackten Pferderücken) helfen, uns dem Pferd leicht zu machen. Weiterlesen

Rezension: Sprachkurs Pferd – Das Trainingsbuch

Immer mehr Pferdemenschen werden von der Möglichkeit und dem Bedürfnis umgetrieben, immer besser oder überhaupt mit ihren Pferden zu kommunizieren – in deren Sprache. Seltsam und überflüssig finden das meist diejenigen, die mit Pferden aufgewachsen sind oder sich diese Fähigkeit im Laufe der Jahre selber angeeignet haben. Auch ich … Weiterlesen

Was ist reell?

In Diskussionen über die Arbeit anderer – auf Turnieren oder im Netz – gehen die Meinungen oft stark auseinander. Streitpunkt ist häufig, ob das gezeigte Reiten „reell“ ist. Der Begriff meint, dass die Ausbildung nach klassischen Kriterien korrekt ist und das Reiten nicht nur leicht aussieht, sondern es auch tatsächlich ist. Spoiler: Schon bei der Definition von reellem Reiten gehen die Ansichten auseinander. Weiterlesen