Archiv:  

Alles zum Thema Ausbildung

Rezension: Lateralität bei Pferden

Der Untertitel hat es in sich: „Was körperliche Schiefe, motorische Händigkeit und sensorische Lateralität bedeuten und wie Pferde in Balance kommen.“ Doch was bedeutet das? Dass Pferde eine natürliche Schiefe haben, hat sich herumgesprochen, aber Lateralität umfasst eben noch mehr. Warum es sinnvoll ist, … Weiterlesen

Rezension: Verbessere dein Reiten

Wer meinen Blog kennt, der weiß, dass ich ein Fan davon bin, abseits des Sattels sein Reiten zu verbessern – mit Gymnastik und verfeinerter Körperwahrnehmung. Ein neues Buch* im Kosmos Verlag bietet genau das, indem es Übungen ohne Pferd mit Fertigkeiten im Sattel auf Basis der Reitlehre und biomechanischer Grundlagen verknüpft. Weiterlesen

Mehr Know-how rund um Steigbügel

Im letzten Beitrag habe ich empfohlen, die Bügelriemen regelmäßig von links nach rechts und umgekehrt zu tauschen. Das ist für viele ein Horror, da sich die Riemen häufig nur sehr schwer in die Bügelaufhängungen einfädeln lassen. Um sich das zu erleichtern gibt es einen ganz simplen Trick … Weiterlesen

Die Bügellänge verstehen

Wer kennt das Drama zu Beginn der Reitstunde, wenn die Bügellänge nicht sofort passt? Als Kind und Jugendliche auf wechselnden Schulpferden war das für mich wirklich schlimm, denn ich wollte ja reiten und nicht herumstehen und Bügel verstellen. Aus dieser Zeit ist mir diesbezüglich noch etwas in Erinnerung geblieben … Weiterlesen

Rezension: Zirkustricks

Sinnvoll aufgebaut – so sollen Lektionen für Pferde sein, auch die aus dem Zirkus. Das ist auch wichtig, um den Menschen, die ihren Pferden Zirkustricks beibringen wollen, diese nachvollziehbar zu erklären. Mit ihrem neu aufgelegten Buch* ist Autorin Sigrid Schöpe diesbezüglich sehr gut aufgestellt – egal ob Aufwärmen, Spanischer Schritt oder Verbeugung. Weiterlesen

Rezension: Aus Liebe zu den Pferden

Vorweg: Ich liebe anekdotische Pferdebücher, ich empfinde sie als wundervolle Möglichkeit, eigenes Wissen und Verhalten abzuklopfen, indem ich mich in die Geschichte hineinspüre. Das gelingt mir auf diese Art oftmals besser, als wenn ich Beschreibungen von Techniken oder Handlungsanweisungen lese. Mark Rashid hat nun ein solches Buch geschrieben … Weiterlesen