Ligno… was?

Der neueste heiße Scheiß in der Pferdefütterung ist so genannte Lignocellulose. Sie soll vor allem bei Kotwasser und anderen Verdauungsstörungen helfen. Wenn man sich genauer anschaut, was Lignocellulose eigentlich ist, beziehungsweise, woraus es gewonnen wird, ist schnell klar: So neu ist es gar nicht. Ganz im Gegenteil … Weiterlesen

Tricksen abstellen

Wer erkennt, was er falsch macht und dann weiß, wie er es abstellen kann, ist klar im Vorteil. Das gilt nicht nur für den im vorherigen Beitrag beschriebenen Handfehler, sondern für alles, was man sich im Laufe seiner Ausbildung falsch angewöhnt* – vor allem, wenn man viel alleine und ohne regelmäßige Kontrolle reitet.

Weiterlesen

Tricksen beim Reiten

„Hör auf zu tricksen!“ Der Satz einer meiner Ausbilderinnen hallt mir nach fast 30 Jahren noch in den Ohren. Ich musste allerdings erst einmal nachfragen, was sie überhaupt meint. Ich werde gleich noch verraten, worum es ging, aber zuerst die Frage an Sie: „Wo tricksen Sie beim Reiten?“ Falls Sie ebenfalls spontan nichts mit der Frage anfangen können, … Weiterlesen

Verlesen

Verlies! So sieht es am besten aus. Gemeint ist die Schweifhaarpflege beim Pferd, bei der ein Haar nach dem anderen vereinzelt wird. Aber macht das heute überhaupt noch jemand? Als Ferienkinder auf dem Reiterhof hat man uns zwischen den Stunden damit beschäftigt. Und auch heute bürsten nicht alle, jedenfalls nicht immer. Viele verlesen noch … Weiterlesen

Was ist eigentlich … Überstreichen?

Beim Überstreichen bewegen sich die Zügelhände entlang des Mähnenkamms bis zu zwei Handbreit nach vorne Richtung Pferdekopf. Meist sind es beide Hände gleichzeitig, man kann aber auch, vor allem auf gebogenen Linien, den inneren Zügel überstreichen. Ersteres überprüft die Selbsthaltung generell, letzteres ob das Pferd am äußeren Zügel steht. Weiterlesen