Ein bisschen Anatomie

Kurz nach Halloween bekam ich ein süßes Foto zugeschickt, das ein Pferd zeigte, auf das Kinder ein Skelett gemalt hatten: so wie sich Kinder ein Pferdeskelett vorstellen. Vieles war erstaunlich richtig und anderes – wenig erstaunlich – falsch. Es hat mich auf alle Fälle erinnert, dass ich meine Anatomie-Serie wieder aufgreife … Weiterlesen

Rezension: PSSM

PSSM ist ein Riesenthema – in Ställen und in Foren. Das Buch mit dem Titel „PSSM: Wenn Gene Muskeln stören – Die Polysaccharid-Speicher-Myopathie verstehen und betroffene Pferde symptomfrei halten*“ kommt da genau richtig. Vorweg: Ich mag es, wenn ich im Vorwort schon erzählt bekomme, was mich erwartet. In diesem Fall ist das der Satz … Weiterlesen

Besser, schlechter oder anders?

Ich war kürzlich auf einer Veranstaltung, da antwortete eine Tierärztin auf die Frage, ob es den Pferden heute besser ginge als früher*, ganz entschieden mit Nein. Das Erstaunen bei der Fragestellerin und auch in der Runde war groß. Für mich der Anlass, einen Artikel den ich zu diesem Thema vor Jahren schon angefangen hatte … Weiterlesen

Zeit für den Zahnwechsel

Jungpferde werden ständig im Zahnwechsel geritten. Krasse Behauptung? Nicht, wenn man weiß, dass der Zeitrahmen, in dem Pferde ihre Milchzähne gegen das (hoffentlich möglichst lange) bleibende Gebiss wechseln mindestens zwei Jahre umfasst. Dieser kann – zumeist phasenweise – ordentlich Schwierigkeiten bereiten. Weiterlesen